Dein Suchergebnis zum Thema: Prag

Graz – ein Bollwerk des Glaubens | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/graz-ein-bollwerk-des-glaubens

Nach dem Tod Ferdinands I. 1564 entstand eine neue Linie des Hauses Habsburg: Erzherzog Karl, der jüngste Sohn Ferdinands, erhielt Innerösterreich zugesprochen, eine eigene Ländergruppe bestehend aus der Steiermark, Kärnten, Krain, Görz und den Gebieten an der nördlichen Adria mit Triest. Die Hauptstadt dieses habsburgischen Teilreiches war Graz. Die alte landesfürstliche
Innsbruck – Residenz mit Alpenblick Graz – ein Bollwerk des Glaubens Die Prager

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magna Mater Austriae – Marienverehrung als habsburgischer Staatskult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/magna-mater-austriae-marienverehrung-als-habsburgischer-staatskult

Der bedeutendste Ort habsburgischer Marienverehrung war Mariazell in der Obersteiermark, das dank seiner mittelalterlichen Gründungslegenden mit Bezügen zu den böhmischen und ungarischen Ländern sich ideal als ‚gesamtösterreichisches‘ Staatsheiligtum eignete. Seit dem 17. Jahrhundert war Mariazell das habsburgische Wallfahrtsziel schlechthin: wichtige Ereignisse und
Wallfahrt nach Mariazell, als 1621 die Todesurteile gegen die böhmischen Rebellen am Prager

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn ich nur lesen könnt’ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wenn-ich-nur-lesen-koennt

Lesen und Schreiben waren im Mittelalter zwei Fähigkeiten, die nicht unabdingbar miteinander verknüpft waren und als getrennte Unterrichtsgegenstände gelehrt wurden. Die Lektüre war vorerst für ein kleines Publikum bestimmt – Literatur wurde häufig mündlich vorgetragen. Auch mangelnde Möglichkeiten der Beleuchtung bei Nacht beschränkten das Leseverhalten sowie das Vorlesen.
Die Wiener Universität wurde 1365 von dem Habsburger Rudolf IV. in Konkurrenz zur Prager

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Kunstskandal zur Austro-Trademark: Gustav Klimt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/vom-kunstskandal-zur-austro-trademark-gustav-klimt

Kaiser Franz Joseph war von den Gemälden der drei jungen Maler – Gustav und Ernst Klimt sowie Franz Matsch – im Stiegenhaus des Burgtheaters so angetan, dass er sie zwei Jahre später mit einem weiteren Großauftrag bedachte: Das Trio fertigte die Zwickelbilder im Stiegenhaus des neuen Kunsthistorischen Museums an. Bei verschiedenen Aufträgen arbeitete Gustav Klimt in
Die Wiener Universität wurde 1365 von dem Habsburger Rudolf IV. in Konkurrenz zur Prager

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heja Sverige – Die Schweden kommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/heja-sverige-die-schweden-kommen

Um 1630 war aus dem böhmischen Aufstand ein Konflikt geworden, der weite Teile Europas erfasste. Nach der Niederlage Dänemarks sah ein anderer Herrscher aus dem Norden seine Chance: Gustav II. Adolf, König von Schweden, wurde der neue Hauptgegner des katholischen Kaisers Ferdinand II. Der evangelische Schwedenkönig wollte die katholische Koalition bekämpfen und die
Ferdinand II. schloss mit den protestantischen Reichsständen den Prager Frieden:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das konfessionelle Zeitalter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-konfessionelle-zeitalter?page=6

Religiöse Spaltungen erschüttern die abendländische Christenheit und verändern die europäischen Gesellschaften tiefgreifend. Konfessionelle Zugehörigkeit wird zum Politikum, sie bestimmt das Verhältnis zwischen Reichen ebenso wie zwischen Fürsten und Ständen. Konfessionell motiviert ist auch der Dreißigjährige Krieg 1618-48; der ihn beendende Westfälische Friede begründet eine
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Matthäus Merian der Ältere: Der Prager

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das konfessionelle Zeitalter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-konfessionelle-zeitalter?page=7

Religiöse Spaltungen erschüttern die abendländische Christenheit und verändern die europäischen Gesellschaften tiefgreifend. Konfessionelle Zugehörigkeit wird zum Politikum, sie bestimmt das Verhältnis zwischen Reichen ebenso wie zwischen Fürsten und Ständen. Konfessionell motiviert ist auch der Dreißigjährige Krieg 1618-48; der ihn beendende Westfälische Friede begründet eine
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Matthäus Merian der Ältere: Der Prager

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden