Dein Suchergebnis zum Thema: Neuzeit

Von Messen und Märkten – Jahrmärkte als Handelszentren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-messen-und-maerkten-jahrmaerkte-als-handelszentren

Im österreichischen Donauraum waren besonders die Märkte von Krems und Linz überregional bekannt und besucht. Die Freistädter Märkte waren wichtig für den Handel nach Böhmen. Daneben existierte noch eine Vielzahl kleiner Jahr- und Wochenmärkte, die für den regionalen Handel bedeutend waren. Die Linzer Märkte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen sind, zählten im 16.
Textmode Bei Krämern lernt man kaufen Lebensmittelspekulation in der Frühen Neuzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Syphilis – eine amerikanische Krankheit? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/syphilis-eine-amerikanische-krankheit

  Zu den neuen und gefürchteten Krankheiten zählte die Syphilis. Ab 1493 wurde sie in spanischen Handelsstädten erstmals wahrgenommen. Über die Art der Übertragung war man sich allerdings nicht ganz einig. Während die Miasma-Theorie den Ausbruch der Syphilis auf bestimmte Planetenkonstellationen zurückführte, vermutete Paracelsus eine Geschlechtskrankheit, die aus einem
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Medizinkundiges Wissen in der Neuzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Hof als ‚Befreier‘ – Von Hofhandwerkern und hofbefreiten Handwerkern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-hof-als-befreier-von-hofhandwerkern-und-hofbefreiten-handwerkern

Hofbefreite Handwerker arbeiteten direkt für den Hof und genossen gegenüber ihren zünftisch organisierten Kollegen eine Reihe von Privilegien. Sie waren vom Zunftzwang, dem alle städtischen Handwerker unterlagen, befreit und durften in den Residenzstädten Werkstätten und Läden betreiben. Diese Privilegien waren nicht vererbbar und auf die Lebenszeit beschränkt. Für die
Textmode Bei Krämern lernt man kaufen Lebensmittelspekulation in der Frühen Neuzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebenswelt Stadt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/lebenswelt-stadt

In der frühneuzeitlichen Stadt dominierten Handwerk und Handel. Die StadtbewohnerInnen bildeten zwar keinen eigenen Stand, lebten aber relativ autonom vom Herrscherhof. Das Stadtbürgertum war sozial stark differenziert und nur ein kleiner Teil verfügte über Bürgerrechte. Vollbürger war beispielsweise nur ein Hausbesitzer. Der Großteil der städtischen Bürgerschaft gehörte den
relativ autonom lebten städtische Handwerker, Kaufleute und Händler bis in die Frühe Neuzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fisch auf dem Tisch – Die Teichwirtschaft als Einkommensquelle | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/fisch-auf-dem-tisch-die-teichwirtschaft-als-einkommensquelle

Für KlosterinsassInnen war Fisch eine bevorzugte Speise. Seit dem 15. Jahrhundert ergänzten auch die StadtbewohnerInnen ihren Speisezettel immer mehr mit Fischen, vor allem mit Karpfen. Dies hing zum Teil mit der Verschärfung der Fastengebote zusammen, die den Fleischverzehr zu bestimmten Zeiten untersagten. Laut den Rechnungsbüchern einer niederösterreichischen Herrschaft
und Lumpen – Über das Papier machen Glasklar – Glaserzeugung in der Frühen Neuzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles, was das Herz begehrt – Handelswege durch Europa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alles-was-das-herz-begehrt-handelswege-durch-europa

Die WanderhändlerInnen kamen zumeist aus Regionen, in denen es geringe Verdienstmöglichkeiten in Landwirtschaft oder Gewerbe gab. Eine solche Region war auch der Alpenraum, der seit dem Mittelalter an die großen transeuropäischen Handelsrouten angebunden war. Die WanderhändlerInnen verkauften oft Waren, die in den Heimatregionen hergestellt wurden – zum Beispiel Strohhüte aus
Textmode Bei Krämern lernt man kaufen Lebensmittelspekulation in der Frühen Neuzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kirche redet mit. Neue moralische Maßstäbe im „ganzen Haus“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-kirche-redet-mit-neue-moralische-massstaebe-im-ganzen-haus

  Die Ehrbarkeit des „ganzen Hauses“ wurde zum Parameter gesellschaftlichen Umgangs, für dessen Einhaltung die dem Haushalt vorstehenden Personen zu sorgen hatten. Von Kirche und Obrigkeit wurde die häusliche zu einer gottgewollten Ordnung stilisiert und dementsprechend reguliert. Ein Hausherr hatte sein Haus als christliches Haus zu führen und das sittliche Verhalten seiner
Objekt Kreuzreliquiar 1600 Als „ganzes Haus“ wurde in der Frühen Neuzeit die Arbeits

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden