Dein Suchergebnis zum Thema: Napoleon Bonaparte

Die Lieblingstochter und der Kunstmäzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-lieblingstochter-und-der-kunstmaezen

Nicht nur Maria Theresia war politisch höchst aktiv, auch ihre Töchter wurden mit politischen Aufgaben betraut. Wenn auch zumeist als Einsatz auf dem dynastischen Heiratsmarkt, gemäß dem Motto „Tu felix Austria nube“ („Du, glückliches Österreich, heirate“). Die meisten Töchter wurden ohne ihre Einwilligung verheiratet, eine hatte Glück und konnte sich ihren Gatten selbst
Großherzog von Toskana 1765–1790 Römisch-deutscher Kaiser 1790–1792 Napoleon

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herrschafts.Zeiten VI | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/herrschaftszeiten-vi

In der männlichen Erbfolge sind die habsburgischen Herrscher Mitte des 18. Jahrhunderts ausgestorben. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch: Maria Theresia wurde zur Mutter der neuen Dynastie Habsburg-Lothringen. Das 18. Jahrhundert gilt als „großes“ Jahrhundert der österreichischen Geschichte: Maria Theresia erscheint zumeist als leuchtende Figur, die diese Zeit nachhaltig
1800 war von der Französischen Revolution geprägt: Die französischen Truppen unter Napoleon

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sophie und die Hoffnung der Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/sophie-und-die-hoffnung-der-dynastie

Sophie Friederike Dorothea Wilhelmine wurde als Tochter König Maximilians I. von Bayern (1756–1825) und dessen zweiter Gemahlin Karoline von Baden (1776–1841) am 27. Januar 1805 in München mit ihrer Zwillingsschwester Maria Anna (1805–1877) geboren. Sie galt als außerordentlich intelligent und von starker Willenskraft, sodass ihre 1824 aus rein dynastischen Gründen
Sie fand einen Seelenfreund in dem nur sechs Jahre jüngeren Napoleon Franz Joseph

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise – die brave Tochter als Opfer der Politik | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-die-brave-tochter-als-opfer-der-politik

Die heranwachsende Erzherzogin erlebte die habsburgische Monarchie im dauernden Kriegszustand mit Frankreich. Erzogen nach streng katholischen und antiliberalen Grundsätzen, empfand Maria Ludovica die revolutionären Ideen, die mit den französischen Truppen durch ganz Europa getragen wurden, als Bedrohung. Die erstgeborene Tochter Kaiser Franz’ II./I. aus seiner Ehe mit Maria
Sie wurde von Staatskanzler Metternich als geeignete Braut für Napoleon ausgewählt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden