Dein Suchergebnis zum Thema: Motor

1848: Die Revolution geht weiter… und zu Ende | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/1848-die-revolution-geht-weiter-und-zu-ende

Nicht weitreichend genug erschien die Verfassung den Studenten, ArbeiterInnen blieben vom Wahlrecht ausgeschlossen. Am 15. Mai 1848 marschierten Studenten zur Hofburg, der regierungsunfähige Herrscher Ferdinand I. musste nach Innsbruck fliehen. Alles schien auf eine Weiterführung der Revolution hinzuweisen; dazu gehörte auch die Eröffnung des Reichstages am 22. Juli und die
revolutionären Ziele erschien, erwies sich jedoch bald als Motor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die ,Erfindung‘ des Buchdrucks | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-erfindung-des-buchdrucks

Der Buchdruck mit beweglichen Lettern ersetzte die zeitintensive händische Abschrift, der Absatz und die Produktion von Büchern stiegen sprunghaft an. 1452 bis 1456 erschien die 42-zeilige Gutenberg-Bibel, die erste Massenanfertigung einer Bibelausgabe. Daneben wurden weiterhin Handschriften verfasst, jedoch in viel geringerem Umfang als früher. Ehemalige Schreiber waren jetzt
Die Ideen der Aufklärung – ein wesentlicher Motor für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Verschriftlichung der Welt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-verschriftlichung-der-welt

Eine neue Schriftart veränderte im 13. Jahrhundert das Schreibverhalten: Statt der karolingischen Minuskel, die bis heute im abendländischen Kleinbuchstabenalphabet fortlebt, verwendete man nun in Handschriften die gotische Minuskel. Insbesondere die gotische Kursive machte es möglich, schneller zu schreiben und viele Texte rasch zu verbreiten. Auch die Volkssprache wurde
Als wesentlicher Motor für die Schriftkenntnis erwies

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Massenware am kaiserlichen Hof – Einige Kennzeichen industrieller Produktion | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/massenware-am-kaiserlichen-hof-einige-kennzeichen-industrieller-produktion

Das Möbelstück, das wohl am häufigsten mit einem Wiener Kaffeehaus assoziiert wird, ist der Thonet-Stuhl. Das Besondere daran waren die neue Herstellungsweise – sie wurden aus gebogenem Holz gemacht – und die Serienproduktion. Um sein großes Warenangebot auch bekannt zu machen, inserierte Michael Thonet in verschiedenen Zeitungen. Seine Produkte waren derart beliebt, dass die
Waren in Fabriken, die Verwendung von Maschinen und Motoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden