Dein Suchergebnis zum Thema: Jeans

Meintest du jean?

Marie Louise als Kaiserin der Franzosen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-als-kaiserin-der-franzosen

Zunächst fand die Hochzeit „per procurationem“ in Wien statt – ohne Bräutigam, der bei der Zeremonie von einem der Brüder der Braut vertreten wurde. Danach reiste Marie Louise zu ihrem zukünftigen Gemahl. An der Grenze des Habsburgerreiches, in Sankt Peter am Hart in der Nähe von Braunau am Inn, erfolgte am 16. März 1809 die Übergabe der Braut an die französische Delegation.
als Kaiserin der Franzosen Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons Jean

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Turquerie – die europäische Orient-Rezeption | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/turquerie-die-europaeische-orient-rezeption

„Turquerie“ oder Türkenmode bezeichnet das europäische Interesse am Orient, insbesondere der Kultur der Osmanen, und deren Einfluss auf Kunst und Kultur seit dem 16. Jahrhundert. Im Vordergrund standen – und stehen – dabei weniger die Beschäftigung mit den ‚realen‘ Begebenheiten im jeweiligen Land, sondern europäische Fantasien vom Luxus des Orients – die Türkei war als
Habsburger à la turca (Teil 2) Ein „Türkischer Salon“ in der Wiener Hofburg Jean

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Königin von Frankreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-koenigin-von-frankreich

Erzherzogin Maria Antonia war Maria Theresias jüngste Tochter. Berühmt wurde sie unter ihrem französischen Namen Marie Antoinette. Sie war von Kindheit an dafür bestimmt, einen entscheidenden Beitrag in der historischen Aussöhnung mit dem neuen Bündnispartner Frankreich zu spielen: Zunächst gab es Überlegungen, sie mit dem alten König Ludwig XV. zu verehelichen – dieser wäre
Dieses Zitat dürfte jedoch nicht von ihr stammen, sondern ihr von Jean-Jacques Rousseau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Isabella von Parma | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/isabella-von-parma

Isabella von Parma wuchs in Spanien und Parma auf, war sehr gebildet und musikalisch. Aus politischem Kalkül wurde sie 1760 die Frau Josephs II., der ihr sehr zugetan war. Die Hochzeitsfeierlichkeiten sind in einer Bilderserie aus der Werkstatt des Hofmalers Martin van Meytens überliefert. Isabella pflegte vermutlich eine lesbische Beziehung zu Josephs Schwester Marie
Habsburger Personen, Orte & Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Jean

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/marie-louise

Erzherzogin Marie Louise, die älteste Tochter von Kaiser Franz II./I., wurde während der österreichischen Kriege gegen Frankreich auf Betreiben Fürst Metternichs mit dem französischen Kaiser Napoleon verheiratet. Damit sollte die schwache habsburgische Position während der Revolutionskriege gestärkt werden. Napoleons militärische Niederlage war für Marie Louise ein Ausweg aus
Habsburger Personen, Orte & Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Jean

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden