Dein Suchergebnis zum Thema: Jahrhundert

Albrecht I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/albrecht-i

Albrecht wurde 1282 von seinem Vater Rudolf I. mit den Ländern an der Donau belehnt, die zum Zentrum der habsburgischen Macht werden sollten. Zunächst konnte er in diesen Gebieten die habsburgische Landesherrschaft sichern. 1298 wurde er zum römisch-deutschen König gewählt und bemühte sich, eine habsburgische Erbmonarchie zu errichten, was ihm aber nicht gelang. 1308 wurde er
Jahrhundert Habsburger Herrscher Habsburger Herrscher Albrecht I.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Es spricht sich wie am Meeresstrande“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/es-spricht-sich-wie-am-meeresstrande

Das Wiener Theaterleben erfuhr im Vormärz eine Blütezeit, obwohl Theater- und Literaturbetrieb strengstens überwacht wurden. Die aufgeführten Stücke litten unter Kürzungen und Umarbeitungen, die Schriftsteller haderten mit der harten Zensur. In der Vorstadt wurden gesellschaftskritische Publikumslieblinge wie Ferdinand Raimund und Johann Nestroy gefeiert. Das Burgtheater
Jahrhundert 1800–1918 Das Wiener Theaterleben erfuhr im Vormärz eine Blütezeit,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschlossene Gesellschaft | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/geschlossene-gesellschaft

Diese führenden Familien des Reiches waren eine in sich geschlossene Gruppe mit starkem Hang zur sozialen Abgrenzung, was auch den Vorteil hatte, dass der Zugang zu lukrativen und einflussreichen Posten bei Hof auf wenige Familien limitiert war. Es bildete sich somit eine Art hochadelige Oligarchie, die viel Wert auf die Betonung ihrer exklusiven Herkunft legte. Eine strenge
Jahrhundert eine Führungsgruppe von wenigen hochadeligen Familien herauszukristallisieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/frischer-wind-der-humanismus-haelt-einzug-der-universitaet-wien

Mit Enea Silvio Piccolomini, dem späteren Humanistenpapst Pius II., drangen die Ideen des Humanismus – denen sich die Universität lange versperrt hatte – aus Italien auch nach Wien vor. Er begründete am Kaiserhof in Wiener Neustadt einen deutschen Humanistenkreis, der lateinische Klassiker las und einen urbanen Lebensstil pflegte. An der Universität setzte sich die neue
Jahrhundert die Ideen des Humanismus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Des Kaisers Architekten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/des-kaisers-architekten

Um einen Architekten für die Hofmuseen zu finden, wurde – wie auch schon für den Stadterweiterungsplan – ein Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser führte allerdings nicht zum Erfolg, die eingereichten Entwürfe waren undurchführbar. Daher berief Franz Joseph 1869 den internationalen Stararchitekten Gottfried Semper nach Wien, der als Schiedsrichter über die Projekte für die
Jahrhundert Porträt Karl von Hasenauer Des Kaisers Architekten Gottfried Semper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabeths exzentrischer Lebensstil | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elisabeths-exzentrischer-lebensstil

Ein Wesenszug, der in vielen ihrer Aktivitäten zum Vorschein kam, war ihr Hang zu Extremen. Sie konzentrierte all ihre Energie auf bestimmte Themen, die sie bis zur Erschöpfung verfolgte, so z. B. ihre Leidenschaft für Griechenland: Sie lernte Alt- und Neugriechisch und ließ sich auf der Insel Korfu mit großem Aufwand ihr Traumschloss „Achilleion“ erbauen, an dem sie nach der
Jahrhundert Innenansichten von Elisabeths Yacht Miramar Elisabeths Palast Achilleion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabeth und das Korsett des höfischen Lebens | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elisabeth-und-das-korsett-des-hoefischen-lebens

Elisabeth war 16 Jahre alt, als sie nach Wien kam und sich fortan nach dem strengen Reglements des Lebens am Wiener Hofe zu richten hatte. Die starke Persönlichkeit ihrer Schwiegermutter Sophie, die versuchte, Elisabeth zu einer Kaiserin nach ihren Vorstellungen zu erziehen, sowie die Ablehnung und Verleumdung durch die höfische Gesellschaft taten ihr Übriges, Elisabeth das
Jahrhundert Das Wohn- und Schlafzimmer Elisabeths in der Wiener Hofburg Das Toilettezimmer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die versunkene Kiste: Der Bau der Wiener Hofoper am Ring | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-versunkene-kiste-der-bau-der-wiener-hofoper-am-ring

Den Bauplatz für das neue Opernhaus am Ring hatte Kaiser Franz Joseph selbst ausgesucht. Auch die Baukosten von sechs Millionen Gulden zahlte er aus seiner Privatschatulle. Als Architekten wurden in einer öffentlichen Ausschreibung im Jahr 1861 August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll gewählt. Schon vor ihrer Fertigstellung wurde die neue Oper mit beißender Kritik
Jahrhundert, Druck Die versunkene Kiste: Der Bau der Wiener Hofoper am Ring „Opern-Ring

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine musikalische Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-musikalische-familie

Karl VI. veranstaltete in den Hoftheatersälen mehrmals im Jahr aufwendige festliche Opernaufführungen – obwohl die Staatsfinanzen bedrohlich im Sinken begriffen waren. Er machte Vorstellungen des Hochadels zur Mode, wobei immer wieder seine Töchter Maria Anna und Maria Theresia mitwirkten. An den Geburts- und Namenstagen des Kaiserpaares standen ihre Kinder in Balletten und
Jahrhundert Johann Joseph Fux: „Rondeau a 7“, Concentus Musicus Wien, Nikolaus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand II.: Ehe und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-ii-ehe-und-nachkommen

Seine erste Ehe ging er noch als Erzherzog und Landesfürst von Innerösterreich im Jahre 1600 mit seiner Cousine mütterlicherseits, Maria Anna von Bayern (1574–1616), ein. Die Wittelsbacherin war die Tochter des bayrischen Herzogs Wilhelm V. und Renates von Lothringen. Die Ehe ging auf eine Initiative von Ferdinands einflussreicher Mutter Maria von Bayern zurück, die die
Jahrhundert Ferdinand II.: Ehe und Nachkommen Justus Sustermans: Eleonore von Gonzaga

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden