AttributeList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/attribute-list?sort_bef_combine=title+ASC&page=5
Ort Heldenberg 1848 Die historische Hauptstadt Tirols zeichnet sich seit jeher
Ort Heldenberg 1848 Die historische Hauptstadt Tirols zeichnet sich seit jeher
Erforschen Sie Personen, Ereignisse, Objekte und Schauplätze habsburgischer Geschichte und erfahren sie mehr über ihren historischer Kontext.
Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich
Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich
Jakobsmuschel oder: Mit einer Muschel lässt es sich gut pilgern 1428 Die historische Hauptstadt
Ort Wien – Stephansdom 1282–1477 Die historische Hauptstadt Tirols zeichnet
Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich
Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich
Als jüngerer Sohn von Erzherzog Leopold V. und Claudia de Medici war er zunächst für die geistliche Laufbahn bestimmt. Im Alter von 16 Jahren wurde er Bischof von Augsburg, 1653 Bischof von Gurk und 1665 Bischof von Trient. Er war damit mit reichen kirchlichen Pfründen ausgestattet. Wie bereits sein Vater, der ebenfalls als Kirchenfürst begann, bevor er zum Landesfürsten von
Römisch-deutscher Kaiser 1658–1705 Die historische Hauptstadt Tirols zeichnet
Die Entwicklung des Fernrohres wird mit zwei prominenten Namen – Galileo Galilei und Johannes Kepler – in Verbindung gebracht. Wer das Fernrohr tatsächlich erfand, bleibt jedoch unklar. Galileo Galilei jedenfalls beanspruchte für sich, das Fernroh durch die Entwicklung mechanischer Gesetze erfunden zu haben. Weil er die Ratsherren der Republik Venedig vom militärischen Nutzen
Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich
Geboren als viertes Kind von Erzherzog Ferdinand (als Kaiser ab 1558 Ferdinand I.) und der Jagiellonin Anna von Böhmen und Ungarn am 14. Juni 1529 in Linz, wuchs Ferdinand in Innsbruck auf, wohin der Hof seiner Eltern angesichts der Bedrohung Wiens durch die Osmanen (Erste Türkenbelagerung 1529) übersiedelt war. Später folgte er seinen Eltern nach Prag, wo sein Vater, der ab
Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich