Dein Suchergebnis zum Thema: Europa

Franz Stephan: Der Lothringer in Wien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-der-lothringer-wien

Die französischen Könige stellten seit dem 16. Jahrhundert wiederholt territoriale Ansprüche auf Lothringen, die in die Besetzung des Landes durch französische Truppen mündeten. Da das Herzogtum Teil des Heiligen Römischen Reiches war, wurde der wachsende Einfluss Frankreichs auf dieses linksrheinische Territorium von den Habsburgern als Oberhaupt des Reiches bekämpft.
Kontrahenten Frankreichs um den Vormachtsanspruch in Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Geburtsstunde der österreichischen Linie: Ferdinand I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-geburtsstunde-der-oesterreichischen-linie-ferdinand-i

Nachdem Karl V. König in Spanien und Kaiser im Heiligen Römischen Reich geworden war, wurde Anfang der 1520er Jahre in mehreren Verträgen eine Lösung für seinen Bruder Ferdinand gefunden: Ferdinand, der in Spanien aufgewachsen war und nur schlecht Deutsch sprach, übernahm die Regierung in den österreichischen Erblanden der Habsburger. Außerdem wurde er Stellvertreter des
Er regierte über Gebiete in Europa und Amerika…

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albrecht II., der Pragmatiker | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-ii-der-pragmatiker

Albrecht war der vierte von sechs Söhnen von König Albrecht I., und Elisabeth von Görz, der Tochter von Meinhard II., Herzog von Kärnten und Tirol. Es wird angenommen, dass der Ende des Jahres 1298 geborene Albrecht der Zwillingsbruder von Heinrich war – genaue Geburtsdaten sind jedoch von beiden nicht überliefert. Als nachgeborener Sohn hatte Albrecht wenige Aussichten auf
turbulenten Zeit gesucht. 1348/49 forderte die Pest in ganz Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand I. als Begründer der österreichischen Monarchie der Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-i-als-begruender-der-oesterreichischen-monarchie-der-habsburger

1527 setzte Ferdinand mehrere neue zentrale Verwaltungsinstanzen ein. Der Geheime Rat war für Außenpolitik und dynastische Angelegenheiten zuständig. Der Hofrat leitete die Justizverwaltung und die Hofkammer die Finanzverwaltung. In Gestalt der Hofkanzlei verfügte Ferdinand ein Exekutivorgan, das landesfürstliche Anweisungen an die einzelnen Länderverwaltungen weitergab. Auch
Er regierte über Gebiete in Europa und Amerika…

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historismus – der Baustil der Ringstraße | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/historismus-der-baustil-der-ringstrasse

Der architektonische Stil der Ringstraße ist der Historismus. Dabei wurden historische Bauformen in idealisierter Weise zum Vorbild genommen und an die technischen und funktionalen Anforderungen der Gegenwart angepasst. Ausgewählt wurde für jedes Gebäude jener Stil, welcher dessen Funktion am besten zum Ausdruck verhelfen konnte: Theophil Hansen (1813–1891) baute das Parlament
Die Kunst des Historismus in Europa, Bd. 1, Katalog

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz I. und das Kaisertum Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-i-und-das-kaisertum-oesterreich

Für Franz war die Schaffung des österreichischen Kaisertums eine Notlösung und kein wirklicher Ersatz für den ehrwürdigen Titel eines Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Es sollte durch die Auflösung des Alten Reiches nur um jeden Preis verhindert werden, dass im Falle einer Wahl Napoleons durch die Kurfürsten das Haus Habsburg zum Vasallen des Usurpators werden müsste.
französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz II./I. und das System Metternich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-und-das-system-metternich

Die kaiserliche Familie hat sich vor dem Porträt von Kaiser Franz II./I. von Österreich versammelt – damit soll die Familienidylle und Einigkeit der Dynastie unter dem „guten Kaiser“ Franz präsentiert werden. Dass Franz II./I. zu diesem beschönigenden Beinamen kam, scheint heute angesichts der Repressionen während seiner Regierungszeit unverständlich. Der Grund ist wohl, dass
französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Graz nach Wien: Der Aufstieg Ferdinands II. zum Oberhaupt der Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-graz-nach-wien-der-aufstieg-ferdinands-ii-zum-oberhaupt-der-dynastie

Ferdinand wurde zum immer wahrscheinlicheren Kandidaten für die Nachfolge auf dem Kaiserthron. Der junge Aufsteiger aus Graz vermied es geschickt, im Brüderzwist eindeutig Stellung zu beziehen. 1617 schloss er mit den mächtigen spanischen Verwandten einen Geheimvertrag (Oñate-Vertrag), worin Spanien gegen territoriale Zugeständnisse seine Zustimmung und Unterstützung für die
die Unterstützung des protestantischen Lagers in Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz II./I.: Der „Kaiserlehrling“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-der-kaiserlehrling

Mit „Poldl“ war Peter Leopold gemeint, Maria Theresias zweitältester Sohn, der – da aus den Ehen des Erstgeborenen Joseph II. keine Nachkommen zu erwarten waren – die Aufgabe der Weiterführung der Dynastie zu übernehmen hatte. Der „Bua“ (=Bub), Franz, kam 12. Februar 1768 in Florenz zur Welt, wo sein Vater Leopold als Großherzog von Toskana regierte. Seine Mutter war die
französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großherzog Ferdinand III. von Toskana – Ein Regent im Wandel der Zeit | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/grossherzog-ferdinand-iii-von-toskana-ein-regent-im-wandel-der-zeit

Ferdinand kam am 6. Mai 1769 als zweiter Sohn Großherzogs Peter Leopold aus dessen Ehe mit Maria Ludovica von Spanien-Bourbon in Florenz zur Welt. Nach dem Wechsel seines Vaters nach Wien – Großherzog Peter Leopold trat als Kaiser Leopold II. die Nachfolge des kinderlos verstorbenen Josephs II. an – wurde nun der erst 22jährige Ferdinand Herrscher des mittelitalienischen
der Revolutionskriege, die ausgehend von Frankreich Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden