Dein Suchergebnis zum Thema: Europa

Der „Türcke“ vor Wien: Episode 1 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-tuercke-vor-wien-episode-1

Sommer 1529, Adrianopel (heute Edirne, Türkei): Sultan Süleyman bricht mit einem riesigen Heer, das mitsamt dem Tross 150.000 Menschen umfasst, nach Ungarn auf. Der Marsch geht schnell voran: Am 8. September erobert das Heer die ungarische Stadt Ofen (heute Budapest) und zieht weiter donauaufwärts – bis vor Wien. Am 26. September bezieht der Sultan bei Kaiserebersdorf
Er regierte über Gebiete in Europa und Amerika…

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian II.: Im Spannungsfeld zwischen Wien, Prag und Madrid | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-ii-im-spannungsfeld-zwischen-wien-prag-und-madrid

Maximilian wurde als zweites Kind und ältester Sohn von Erzherzog Ferdinand (als Kaiser später Ferdinand I.) und Anna von Böhmen und Ungarn am 31. Juli 1527 in Wien geboren. Der junge Habsburger genoss eine Erziehung im humanistisch geprägten Umfeld des Hofes, das von der beginnenden Glaubensspaltung bestimmt war. Die lutherische Reformation erfasste weite Teile des Reiches,
Er regierte über Gebiete in Europa und Amerika…

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz II./I.: Der „Kaiserlehrling“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-der-kaiserlehrling

Mit „Poldl“ war Peter Leopold gemeint, Maria Theresias zweitältester Sohn, der – da aus den Ehen des Erstgeborenen Joseph II. keine Nachkommen zu erwarten waren – die Aufgabe der Weiterführung der Dynastie zu übernehmen hatte. Der „Bua“ (=Bub), Franz, kam 12. Februar 1768 in Florenz zur Welt, wo sein Vater Leopold als Großherzog von Toskana regierte. Seine Mutter war die
französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großherzog Ferdinand III. von Toskana – Ein Regent im Wandel der Zeit | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/grossherzog-ferdinand-iii-von-toskana-ein-regent-im-wandel-der-zeit

Ferdinand kam am 6. Mai 1769 als zweiter Sohn Großherzogs Peter Leopold aus dessen Ehe mit Maria Ludovica von Spanien-Bourbon in Florenz zur Welt. Nach dem Wechsel seines Vaters nach Wien – Großherzog Peter Leopold trat als Kaiser Leopold II. die Nachfolge des kinderlos verstorbenen Josephs II. an – wurde nun der erst 22jährige Ferdinand Herrscher des mittelitalienischen
der Revolutionskriege, die ausgehend von Frankreich Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Revolution! Lehr- und Lernfreiheit für die Universität und Frauen im Hörsaal | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/revolution-lehr-und-lernfreiheit-fuer-die-universitaet-und-frauen-im-hoersaal

Qualität und Bedeutung der Wiener Universität waren in der Regierungszeit Kaiser Franz II./I. gesunken. Sowohl die Studierenden als auch Teile des Lehrpersonals waren mit dem politischen System und insbesondere den universitären Zuständen unzufrieden. Viele beteiligten sich tatkräftig an der Revolution von 1848, sie besetzten das Universitätsviertel und errichteten
französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Karlskirche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-karlskirche

Als 1713 Wien von der Pest heimgesucht wurde, gelobte Kaiser Karl VI. als Dank für die Errettung der Stadt eine Kirche errichten zu lassen, die dem heiligen Kardinal Carlo Borromeo geweiht sein sollte, der dank seines unermüdlichen Einsatzes für die Pestkranken als vorbildhafter Heiliger der Gegenreformation galt. Die Botschaft dahinter: der Kaiser ist in Nachfolge seines
Karlskirche in Wien gilt als ein Hauptwerk des Barock in Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seine kaiserliche Majestät geruhen zu verlautbaren … Hof und Öffentlichkeit | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/seine-kaiserliche-majestaet-geruhen-zu-verlautbaren-hof-und-oeffentlichkeit

Im 19. Jahrhundert trat an die Stelle des Gottesgnadentums nun in abgewandelter Form das auf Tradition und Herkunft aufbauende Prinzip der Legitimität, die den Anspruch auf das kaiserliche Amt gleichsam für im Haus Habsburg erblich erklärte. Harmonie und Ordnung in der Familie und bei Hofe wurden als Symbol für ein geordnetes Staatswesen unter einem rechtschaffenen Monarchen
französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theatrum mundi: Die ganze Welt in einer Kammer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/theatrum-mundi-die-ganze-welt-einer-kammer

Die mitteleuropäischen fürstlichen und bürgerlichen Sammlungen orientierten sich an italienischen Vorbildern, zum Beispiel den Sammlungen der Familien Este und Gonzaga. Mittelsmänner wie Jacopo Strada aus Mantua kauften für Privatkunden, aber auch den bayrischen Hof und den Kaiser Kunstgegenstände und Bücher an. Ein eigener Spezialist, der Antiquarius, eine Art Kustos,
grundlegenden Werk für die Geschichte des Sammlungswesens in Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie der Vater so der Sohn… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wie-der-vater-so-der-sohn

Die Erziehung der Kinder erfolgte im „ganzen Haus“. Nach und nach wurde ihnen die Arbeitswelt der Erwachsenen nähergebracht, in die sie sich bald integrieren mussten. Schulische Ausbildung spielte auf dem Land kaum eine Rolle, Handwerkerkinder genossen in den Städten meist Elementarunterricht. Auch adelige Kinder wurden schon früh für ihre späteren Pflichten erzogen, der
.): Entstehung des Frühneuzeitlichen Europa 1500-1648

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden