Dein Suchergebnis zum Thema: Bären

Das Wiener Kaffeehaus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-wiener-kaffeehaus

Schon im 18. Jahrhundert konnte man sich in Wien in Weinkellern, Bier- und Kaffeehäusern am Kohlmarkt und am Graben zu Kaffee, Billard und Konversation treffen und in einigen Lokalen auch rauchen. 1790 gab es bereits 70 Kaffeehäuser in Wien. Ihnen kam eine zentrale gesellschaftliche Rolle zu – man ging ins Café, um sich zu unterhalten, zu debattieren, zu spielen. Dort konnte
Eine neue Location: Die Redoutensäle Die Bären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wienerische Maskeraden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wienerische-maskeraden

Beim „Gesamtkunstwerk“ Barockfest kamen die unterschiedlichen Künste zum Einsatz. So auch das Ballett, das schon zu Zeiten Leopolds I. und Karls VI. zur höfischen Kunst gehörte. Die Tanzlust war besonders im Karneval groß: „Tantz, Redoute, Pasterella, Tantz in Masquera, italienische Comedia“ boten Unterhaltung, zur Erholung mussten sogar Rasttage eingeschoben werden. Tanz nahm
Eine neue Location: Die Redoutensäle Die Bären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles dreht sich! Der Wiener Walzer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alles-dreht-sich-der-wiener-walzer

Der Modetanz der Zeit war der aus dem Ländler entwickelte Walzer. Die frühen Walzer wurden äußerst schnell und in schwieriger Choreografie getanzt, ständige Drehbewegungen berauschten die Gemüter – nicht selten kam es zu Zusammenstößen. Sogar ein Verbot des „Galopps“, einer schnellen Form der Polka, stand zur Debatte. Die Tanzbegeisterung setzte sich quer durch alle
Eine neue Location: Die Redoutensäle Die Bären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Strauß-Dynastie – ein Familienunternehmen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-strauss-dynastie-ein-familienunternehmen

Johann Strauß Sohn studierte, ehe er sich 1843 entschied, Musiker zu werden. Sein Entschluss zog einen Zwist im Hause Strauß nach sich. Im Juli 1844 richtete er ein Ansuchen an den Wiener Magistrat, „daß er als Musik Director seinen Erwerb suchen wolle“. Anfang September erhielt er trotz einer ablehnenden Intervention seines Vaters die Bewilligung, als Musikdirektor eine
Eine neue Location: Die Redoutensäle Die Bären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine neue Location: Die Redoutensäle | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-neue-location-die-redoutensaele

Die beiden Theater in der Hofburg, in denen in der Barockzeit prächtige Opernfeste abgehalten wurden, standen wegen der nötigen Einsparungsmaßnahmen unter Maria Theresia leer. Eine Societät von Adeligen schlug der Kaiserin vor, diese in Tanzsäle für Ballfeste umzubauen – die damals immer beliebter werdenden „Redouten“ mit allgemeinem Zugang. Maria Theresia ließ sich
Eine neue Location: Die Redoutensäle Die Bären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hereinspaziert! Vergnügen im Prater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/hereinspaziert-vergnuegen-im-prater

Seit seiner Öffnung durch Kaiser Joseph II. im Jahr 1775 stand der Prater der Öffentlichkeit zur Verfügung: Bereits im 18. Jahrhundert war er ein beliebtes Ziel für Sonntagsausflüge der bürgerlichen Schichten. Soziale Hierarchien bildeten sich auch hier in der Nutzung des Raums ab: Die Hauptallee mit drei Kaffeehäusern bildete die Flaniermeile der Reichen und Schönen, das
Eine neue Location: Die Redoutensäle Die Bären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grand Hotels am Wiener Boulevard | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/grand-hotels-am-wiener-boulevard

Ursprünglich waren für die Ringstraße keine Hotels geplant – hier sollte es nur öffentliche Prachtbauten, private Palais und Zinshäuser für Wohlhabende geben. Mit der Weltausstellung 1873 wurden repräsentative Unterbringungsmöglichkeiten notwendig. Daher entstanden am Wiener Boulevard zahlreiche noble Herbergen wie das Hotel Sacher, die mit exquisiter Küche und intimer
bildete das Grand Hotel mit eigenem Restaurant, Café, Bar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto, der „letzte Kronprinz“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/otto-der-letzte-kronprinz

Die Trauerprozession gab ein eindrucksvolles Bild und blieb vielen Teilnehmern und Zuschauern lange im Gedächtnis. Das Kleinkind Otto ging hinter dem Sarg in einem leuchtend weißen Kleid mit schwarzer Schärpe und stach aus der schwarzen Masse heraus. Als Sinnbild der Unschuld und Symbol des Neubeginns war er ein Sympathieträger in Zeiten der Kriegsmüdigkeit und
in Belgien, wo er unter dem Pseudonym „Herzog von Bar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Fronleichnamsprozession – der „Hofball Gottes“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-fronleichnamsprozession-der-hofball-gottes

Die Eucharistieverehrung, also die Verehrung des Leibes Christi in Gestalt der geweihten Hostie, gilt seit Rudolf I. als eine der wichtigsten Ausdrucksformen habsburgischer Glaubensstärke. Einer oft zitierten Legende nach begegnete der Habsburger einem Priester, der sich mit dem Allerheiligsten auf Versehgang befand. Als Zeichen seiner Demut gegenüber dem Altarsakrament soll
Gott, Kaiser und Vaterland Jan Anton van der Baren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden