Ruhmeshalle, Fotografie | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/ruhmeshalle-fotografie
Museum Kapitel Das Wiener Arsenal – vom Ruhmestempel der österreichischen Armee
Museum Kapitel Das Wiener Arsenal – vom Ruhmestempel der österreichischen Armee
Kapitel Das Wiener Arsenal – vom Ruhmestempel der österreichischen Armee zum Standort
Am 13. März 1848 kam es zum Ausbruch der Revolution in Wien, die zum Sturz des Staatskanzlers Metternich, zu Pressefreiheit und zur Proklamation einer Verfassung führte. Als einziges großes Gesetz wurde am 7. September 1848 die Aufhebung der Grunduntertänigkeit der Bauern beschlossen. Damit wurden nach über einem Jahrtausend die letzten Reste des Feudalstaates beseitigt.
Oder: Der Preis für die Demokratie Kapitel Sparsamer Hofstaat und teure Armee
kam es zur vernichtenden Niederlage habsburgischer Truppen gegen die preußische Armee
kam es zur vernichtenden Niederlage habsburgischer Truppen gegen die preußische Armee
In der herkömmlichen Auffassung von habsburgischer Geschichte als Dynastiegeschichte wird an bestimmte Ereignisse und Personen erinnert. Anderes wurde jedoch als nicht erinnerungswürdig der Vergessenheit überantwortet. Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur, wurden Herrschaftsansprüche affirmiert und Schwächen ausgeblendet. Wie
Kapitel Das Wiener Arsenal – vom Ruhmestempel der österreichischen Armee zum Standort
Armee als Stütze der…
kam es zur vernichtenden Niederlage habsburgischer Truppen gegen die preußische Armee
Erforschen Sie Personen, Ereignisse, Objekte und Schauplätze habsburgischer Geschichte und erfahren sie mehr über ihren historischer Kontext.
Armee als Stütze der…