Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Gestatten Sie, mein Name ist … | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gestatten-sie-mein-name-ist

Neben den Juden zugestandenen Bürgerrechten, welche in den Toleranzpatenten festgeschrieben wurden, legte Joseph II. in einem weiteren Patent vom 23. Juli 1787 fest, dass Juden deutsche Vor- und Familiennamen tragen mussten. In einem alphabethischen Verzeichnis wurden die zur Auswahl stehenden Namen angeführt. Die jüdischen Familiennamen sollten sich möglichst nicht von den
Gesellschaft von Handelsjuden in Wien, Aquatintaradierung, koloriert, um 1810 … Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Versammlungs- und Vereinsrecht wird durchgesetzt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-versammlungs-und-vereinsrecht-wird-durchgesetzt

Während noch im Vormärz die Teilnahme an politischen Diskussionen einer kleinen Elite, nämlich dem Hof, der Bürokratie der Kirche und dem Bildungs- und Besitzbürgertum vorbehalten war, konnten aufgrund des Versammlungsrechts von 1867 Vereine und Interessensvereinigungen ungehindert gegründet werden. Nun konnte eine gezielte Mobilisierung der Massen betrieben werden. Die
wird durchgesetzt Österreicherinnen, die für Frauenrechte kämpfen Victor Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mutige Vorreiter. Die Republik wird ausgerufen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mutige-vorreiter-die-republik-wird-ausgerufen

1918 ist den ÖsterreicherInnen als Gründungsjahr der 1. Republik geläufig. Weniger bekannt ist, dass bereits 70 Jahre zuvor, im Mai 1848, Leopold Häfner und Joseph Tuvora, beide Herausgeber der Zeitschrift „Constitution“, erstmals in Wien die Republik proklamierten. Unter dem Vorwand, der Kaiser sei entführt worden, riefen sie zur Verteidigung der Freiheit auf und forderten
wird durchgesetzt Österreicherinnen, die für Frauenrechte kämpfen Victor Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konfliktpotenzial Bevölkerung: Der Kampf beginnt… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/konfliktpotenzial-bevoelkerung-der-kampf-beginnt

Der Kampf um die „Menschenrechte“ und politische Mitsprache prägte die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ebenso wie die sozialen Missstände, die sich im Zuge der Industrialisierung verstärkten: Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, Verelendung und Alkoholismus gefährdeten die Existenz vieler StadtbewohnerInnen. Der starke Zuzug in die Städte – Wiens Bevölkerung wuchs zwischen 1827
wird durchgesetzt Österreicherinnen, die für Frauenrechte kämpfen Victor Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Erfolge. Die Abschaffung der Zensur | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erste-erfolge-die-abschaffung-der-zensur

„Kein Lichtstrahl, er komme, woher er wolle, soll in Hinkunft unbeachtet und unerkannt in der Monarchie bleiben, oder seiner möglichen nützlichen Wirksamkeit entzogen werden“ – so begann die Zensurvorschrift vom 14. September 1810. Seitdem wurden von den Zensoren der Polizei- und Zensurhofstelle unter der Leitung von Graf Josef Sedlnitzky und dem Sonderreferat für Polizei,
wird durchgesetzt Österreicherinnen, die für Frauenrechte kämpfen Victor Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise als Kaiserin der Franzosen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-als-kaiserin-der-franzosen

Zunächst fand die Hochzeit „per procurationem“ in Wien statt – ohne Bräutigam, der bei der Zeremonie von einem der Brüder der Braut vertreten wurde. Danach reiste Marie Louise zu ihrem zukünftigen Gemahl. An der Grenze des Habsburgerreiches, in Sankt Peter am Hart in der Nähe von Braunau am Inn, erfolgte am 16. März 1809 die Übergabe der Braut an die französische Delegation.
Zeitraum Revolutionen 1792–1848 Literatur Fabel, Renate: Der kleine Adler.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise – die brave Tochter als Opfer der Politik | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-die-brave-tochter-als-opfer-der-politik

Die heranwachsende Erzherzogin erlebte die habsburgische Monarchie im dauernden Kriegszustand mit Frankreich. Erzogen nach streng katholischen und antiliberalen Grundsätzen, empfand Maria Ludovica die revolutionären Ideen, die mit den französischen Truppen durch ganz Europa getragen wurden, als Bedrohung. Die erstgeborene Tochter Kaiser Franz’ II./I. aus seiner Ehe mit Maria
Zeitraum Revolutionen 1792–1848 Literatur Fabel, Renate: Der kleine Adler.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-nach-der-entmachtung-napoleons

Als sich 1814 die Lage zuungunsten Napoleons änderte, ging Marie Louise zurück nach Wien, wo sie sich in einer schwierigen Lage befand. Die exilierte Gattin Napoleons wurde hier zunehmend angegriffen: Sie hatte die Allüren einer Kaiserin entwickelt und wollte ihren gewohnten französischen Lebensstil in puncto Mode, Speisen und Umgang nicht mehr ablegen. So galt Marie Louise in
Zeitraum Revolutionen 1792–1848 Literatur Fabel, Renate: Der kleine Adler.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreicherinnen, die für Frauenrechte kämpfen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/oesterreicherinnen-die-fuer-frauenrechte-kaempfen

Erste Ansätze der österreichischen Frauenbewegung gingen aus der 1848er-Bewegung hervor: Der politisch-demokratische Frauenverein protestierte gegen die geringeren Löhne für Frauen. Von vielen Männern belächelt und da das Vereins- und Versammlungsrecht von 1867 Frauen die Mitgliedschaft in explizit politischen Vereinen untersagte, bald wieder aufgelassen, fand er seine
wird durchgesetzt Österreicherinnen, die für Frauenrechte kämpfen Victor Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden