Dein Suchergebnis zum Thema: per

Team „Gymnasium Zitadelle“ beim Stadtradeln Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/14/team-gymnasium-zitadelle-beim-stadtradeln-juelich-2/

Die Aktion STADTRADELN zur Förderung des Fahr­rads als klimafreundliches Verkehrsmittel geht in Jülich in die dritte Runde. Im Zeitraum vom 19.05.- 08.06.2019 geht es wieder darum, mög­lichst viele Kilometer beruflich und in der Freizeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Gesucht wird die fahrradaktivste Kommune Deutschlands sowie in den Kommunen selbst die fahrradak­tivs­ten Teams. Alle Informationen zu
der oben ange­ge­benen Webseite beim STADTRADELN-Team Gymnasium Zitadelle oder per

Laufen für den Frieden | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/09/17/laufen-fuer-den-frieden/

In dieser Woche endet der vor zwei Monaten in Sarajevo gestartete Friedenslauf „Flame for Peace – Jugend macht Europa“ in Aachen. Zuvor, am 19. September, erreicht der Lauf Jülich. Zu der hier um 9 Uhr startenden Etappe sind Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer unseres Gymnasiums eingeladen, für den guten Zweck mitzulaufen. Die
Interessenten mögen sich bitte bei Frau Egberts persönlich oder per Mail melden.

Ein halbes Jahr Selbst­lern­zentrum | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/01/ein-halbes-jahr-selbstlernzentrum/

Ein erster Erfahrungsaustausch Als wir letzten Sommer das Selbstlernzentrum feier­lich eröffnen durften, konnten wir nur hoffen, dass sich genug Eltern bereit erklären würden, Auf­sichten zu übernehmen. Denn nur, darüber waren wir uns im SLZ-Team einig, wenn das SLZ durch­gängig offen ist, würde es auch von den Schülerinnen und Schülern zunehmend besucht und genutzt werden. Deswegen
Bei Interesse können Sie sich gerne per E-Mail bei Frau Schroeder melden (schroeder

Schultheater – Arsen und Spitzenhäubchen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/27/schultheater-arsen-und-spitzenhaeubchen/

Nach der erfolgreichen Aufführung von Thornton Wilders „Unsere kleine Stadt“ wird beim diesjährigen Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle am 2. und 3. Juni in der Stadthalle Joseph Kesselrings Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ vom Literaturkurs II unter der Leitung von Carsten Tell aufgeführt. Bereits bei der Uraufführung 1941 war das Stück ein riesen Erfolg und auch heute
Theateraufführungen> Schultheater – Arsen und Spitzenhäubchen « Pressebericht: Medikamente per

Bibliothek der FH Jülich für die Facharbeit | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/02/14/bibliothek-der-fh-julich-fur-die-facharbeit/

Allen Schülern der Q1, die in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell ihre Facharbeit schreiben, bietet die FH Jülich die Möglichkeit, für ihre Recherchen den kostbaren Wissensschatz der FH-Bibliothek zu nutzen. Die betreffenden Schüler können sich alte Diplomarbeiten ausleihen und sich einen Bibliotheksausweis für die Ausleihe ausstellen lassen (bei Schülern unter 18 mit Einverständniserklärung
Eine Kontaktaufnahme ist außerdem über das Kontaktformular oder per E-Mail an roth

Zweiter Platz der Dr. Hans Riegel-Stiftung für Julian Scharr | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/17/zweiter-platz-der-dr-hans-riegel-stiftung-fuer-julian-scharr/

Von „Mickey-Maus-Stimme“ zum Heliumdetek­tor Am 2.10. war es so weit: Für seine „große Sorg­falt“ und die „Liebe zum Detail“ bei der Durchführung seiner experimentellen Untersu­chun­gen zur Entwicklung eines Heliumsensors wurde Julian Scharr vom Gymnasium Zitadelle in Jülich für seine Facharbeit mit einem zweiten Platz von der Dr. Hans Riegel-Stiftung aus­gezeichnet. Alljährlich zeichnen die Universität zu
Forschungsinstitut: Zur Kühlung eines MRT-Magneten muss regelmäßig ein Mitarbeiter Helium per

Mathematik von ihrer schönsten Seite | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/28/mathematik-von-ihrer-schoensten-seite/

Untersuchung von Fraktalen in einer Facharbeit Unter dieser Überschrift ließe sich die Facharbeit von Lars Wiegand, Q1, sicher auch zusammenfassen. Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten sind auch in diesem Schuljahr u.a. herausragende Leistungen im MINT-Bereich erzielt worden, auch wenn experimentelles Arbeiten praktisch unmöglich war. Lars Wiegand gelang es aber dennoch, in seinem Leistungs­kurs Mathematik,
Da das „per Hand“ sehr aufwändig und langwierig gewesen wäre, automatisierte Lars

Bienvenue à la Citadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/05/bienvenue-a-la-citadelle/

Französische Partner zu Gast in der Zi­ta­delle Seit vielen Jahren pflegt das Gymnasium Zitadelle einen Schüleraustausch mit dem Collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin, einem Vorort von Metz. Nun war es wieder soweit und eine Gruppe von 22 Gastschülern besuchte ihre Aus­tausch­partner der Jahrgangsstufen 9 und EF in Jülich. Neben Hospitationen im Unterricht, die einen
und Aktualität Jülichs beantwortet, sondern auch besondere Orte aufgesucht und per