Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Q1 bei „Romeo and Juliet“ in Neuss | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/07/q1-bei-romeo-and-juliet-in-neuss/

Am 29. Juni 2017 waren rund 50 Schülerinnen und Schüler Zeugen einer erstklassigen Perfor­man­ce im „Globe Theater“ in Neuss, welche im Rahmen des diesjährigen Shakespeare Festivals stattfand. Die moderne Interpretation des Stückes wurde von der Watermill Company aus London erarbeitet und aufgeführt. Die Company besteht aus mehreren jungen Frauen und Männern, die trotz des jungen
Romeo and Juliet“ in Neuss « Zitadelle schließt Kooperation mit Musikschule     Pädagogische

Jahresschrift 2018 erfreut die Schulgemeinde | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/06/10/jahresschrift-2018-erfreut-die-schulgemeinde/

Die Jahresschrift des Gymnasiums Zitadelle er­freut seit Mai als kostenlose Jahresgabe die zahl­reichen Mitglieder des Fördervereins Gymna­sium Zitadelle. Nunmehr zum 47. Mal erschien die von der Schu­le herausgegebene Drucksache und infor­miert die Schulgemeinschaft und weitere interes­sierte Le­ser­in­nen und Leser mit zahlreichen Tex­ten und reich bebildert über das vergangene Schuljahr. Dank der zahlreichen Beiträge von Schü­ler­innen
den Plänen und Wünschen der im vergangenen Jahr pensionierten Pädagoginnen und Pädagogen

Überblick | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/ueberblick/

Als öffentliches Gymnasium verstehen wir uns als liberale Schule, offen für alle Bekenntnisse, weltanschaulich ungebunden, gastfreundlich zu allen Nationen und aufgeschlossen gegenüber verschiedenartigen Kulturkreisen. Unsere Bildungsarbeit wird durch wohlüberlegte Lehrpläne und ein umfassendes Schulprogramm bestimmt. Vielfältige Medien unterstützen die Arbeit in modern ausgestatteten Klassen-, Kurs und Fachräumen. Unterricht und vielfältige Aktivitäten machen unsere Schule zum
Unterricht erteilen mehr als 70 engagierte Lehrkräfte, alle wissenschaftlich und pädagogisch

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Seine pädagogische Ausbildung als Referendar erhielt er an der Ludendorffschule Düsseldorf

Gymnasium Zitadelle sammelt über 200 000 € an Spenden | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/17/gymnasium-zitadelle-sammelt-ueber-200-000-e-an-spenden/

Der Weihnachtsbasar des Gymnasiums Zitadelle seit Jahrzehnten von unschätzbarem Wert Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zita­delle unterstützen mit den gesamten Einnahmen des 40. Weihnachtsbasars wieder bedürftige Kin­der und Jugendliche in Brasilien. Seit dem Jahr 2000 erwirtschaftet der Weihnachtsbasar dazu jährlich im Schnitt weit über 8000 €. Die Kinder und Jugendlichen, die im St. Antons Kinder-
Beeindruckend war, wie einfühlsam der Pädagoge Rodrigo und die Sozialarbeiterinnen

Wenn Schildkröten sprechen und Füchse Freunde werden: Die Theater-AG begeistert mit „Die Schule der magischen Tiere“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/06/27/wenn-schildkroeten-sprechen-und-fuechse-freunde-werden-die-theater-ag-begeistert-mit-die-schule-der-magischen-tiere/

Großer Applaus und ausverkaufte Sitzreihen: Die Theater-AG des Gymnasiums Zitadelle sorgte in dieser Woche für magische Momente auf der Bühne. Mit ihrer mitreißenden Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Die Schule der magischen Tiere“ nach Margit Auer entführten 48 junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 8 das Publikum in eine Welt voller Geheimnisse, Witz und
Auch das pädagogische Personal der Wintersteinschule sorgt für Szenenapplaus: Der

Wir unterstützen AIDA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/06/wir-unterstuetzen-aida/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V., denjenigen von Ihnen, die den AIDA-Kalender 2014 schon in Händen halten (er kann übrigens gerne noch bei uns bestellt werden), wird aufgefallen sein, dass wir auf das 20-jährige Bestehen von AIDA e.V. hin­weisen. In diesen 20 Jahren hat sich sicher im Leben eines jeden einzelnen viel getan, und
wird ihnen von den Ver­antwortlichen im Laufe der Zeit als eines der zahl­reichen pädagogischen

Kindern in Brasilien eine Zukunft geben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/05/16/kindern-in-brasilien-eine-zukunft-geben/

Rundbrief 1/ 2013Liebe Freunde von AIDA e.V., Ostern lag in diesem Jahr sehr früh, daher und aus beruflichen sowie privaten Verpflichtungen der AIDA-Mannschaft, bei der alle ehrenamtlich tätig sind, hat es sich ergeben, dass aus unserem traditionellen Osterrundbrief diesmal ein Pfingstrundbrief geworden ist. Wir bitten Sie dafür um Verständnis AIDA e.V. ist, wie Sie sicher
Sie fühlen sich wohl und genießen die liebevolle Aufmerksamkeit des pädagogischen

Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/15/erneute-auszeichnung-als-mint-freundliche-schule/

Gemeinsam mit anderen Schulen wurde das Gymnasium Zitadelle am 08.09.2022 nach 2015 und 2019 zusammen mit anderen Schulen aus NRW in einer Onlineveranstaltung von der Minis­terin für Schule und Bildung des Landes Nord­rhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäfts­führer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch als MINT-freundliche Schule aus­ge­zeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“
B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durch­dacht in den Schulalltag