Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Ergebnisse der Schulinspektion im Qualitätsbericht 2016 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/19/ergebnisse-der-schulinspektion-im-qualitaetsbericht-2016/

Nun liegt die Endversion des Qualitätsberichtes der Schulinspektion vor, und wir können stolz sein auf das hervorragende Ergebnis. Abgesehen von we­ni­gen Handlungsfeldern im Bereich der Unter­richts­entwicklung wurden fast alle Aspekte in sämt­lichen Quali­tätsbereichen des Prüftableaus mit Plus oder sogar Doppelplus bewertet – was bedeu­tet, dass dieses Kriterium bei uns nicht nur sehr gut, sondern geradezu
nochmals bei allen Lehr­kräften sowie bei der Schüler- und Elternschaft und dem nicht-pädagogischen

Q2-Schüler erreichen 1. Platz beim „Planspiel Börse“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/07/q2-schueler-erreichen-1-platz-beim-planspiel-boerse/

Wie funktioniert eigentlich die Börse – und wie kann ich mit Aktien erfolgreich handeln? Mit diesen und anderen spannende Fragen be­schäf­tigten sich die Schüler des Zusatzkurses So­zial­wissenschaften mit Hilfe des Schülerwett­be­werbs „Planspiel Börse“ der Sparkasse Düren. Nach elf spannenden Wochen endete das Plan­spiel mit einem großen Erfolg für das Gymnasium Zitadelle. Die drei Schüler des
Gerade diese pädagogisch sehr wertvolle simulative Teilnahme am wirt­schaft­lichen

Ener för all: Zitadelle fess vereint | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/02/29/26465/

Am Morgen des 8. Februars versammelten sich die fünften und sechsten Klassen der Zitadelle Jülich in der Turnhalle des Westgebäudes, um gemeinsam Karneval unter dem Motto „Ener för all: Zitadelle fess vereint“ zu feiern. Die Feier begann mit einem energiegeladenen Auftritt des Karnevals-Komitees, bestehend aus Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 und Q1, zum Song „Yeah“, der
.-01.03.24)     Pädagogischer Tag zur Lehrkräftegesundheit – erfolgreiche Kooperation

Heinz Tichlers | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-tichlers/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1976 – 1990 Von Wolfgang Gunia Wer ist Heinz Tichlers? Er ist und bleibt ein Kind des Rheinlandes und der Region. Das hat ihn auch in seinem Wesen geprägt. Er lacht gerne, hat Humor und ist ausgesprochen gesellig. Dass er Lehrer wurde, war ihm nach
Am 13.November 1976 wurde er im Pädagogischen Zentrum in sein Amt eingeführt und

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2019/20 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/22/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2019-20/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2019/20, das bei uns unter dem Motto „Verbundenheit“ steht. Dieses seelische Grundbedürfnis beschreibt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der gegenseitig ver­trau­ensvollen Beziehung. Als Schulleiterin spreche ich gerne von der „Zitadellenfamilie“, denn mir ist wichtig, dass
Die Pädagogischen Tage des neuen Schuljahres werden der Umstellung auf G9 gewidmet

Berufsinformationstag am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/23/berufsinformationstag-am-gymnasium-zitadelle/

Was will ich werden? Das ist die Frage, die sich jeder Oberstufenschüler rechtzeitig stellen muss. Diese Frage zu beantworten, wird jedoch immer schwieriger, denn Schulabgänger können nach dem Abitur zwischen mehr als 11000 Studienmöglichkeiten und einer Fülle von Ausbildungsberufen wählen. Daher ist es wichtig, rechtzeitig gezielte Information und Hilfestellung zu geben. Das Gymnasium Zitadelle hat
Nach einer kurzen Plenumsrunde im Pädagogischen Zentrum der Schule teilten sich die

Zitadellen-Familie spendet großzügig an Menschen in der Ukraine | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/20/zitadellen-familie-spendet-grosszuegig-an-die-menschen-in-der-ukraine/

Die Spendenaktion läuft weiter Nach dem Spendenaufruf auf unserer Homepage stellte die Schulgemeinde viele wichtige Hilfs­güter zur Verfügung: Neben Desinfektionsmitteln, dringend benötigten Medikamenten, Outdoor-Klei­dung und -Ausrüstung wurden große Mengen halt­barer Lebensmittel gespendet. Täglich waren die Kartons im PZ, in denen die Spendengüter abgelegt werden konnten, gefüllt. Bereits am Donnerstag, den 10.03.2022, holte Herr Starchenko (links
Die Kartons im Pädagogischen Zentrum bleiben offen für Spenden und es sind weitere

Wenn die andern wandern… | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/09/23/wenn-die-andern-wandern/

Erster Berufsinformationstag am Gymnasium Zitadelle. Wie in jedem Jahr stand auch in diesem die Woche vom 14. bis zum 18. September unter dem Motto „Wander- und Fahrtenwoche“ im Jahresterminplan. Anders als in den Vorjahren wurde aber dieses Mal gezielt für die Stufen EF und Q1 für den „Wandertag“ am Mittwoch, den 16. September von 8.30
Nach einer kurzen Begrüßung der Schülerschaft und der Referenten im Päda­gogischen

Baustelle im Innenhof der Zitadelle bald Geschichte! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/04/baustelle-im-innenhof-der-zitadelle-bald-geschichte/

Nach fünfeinhalb Jahren Dauerbaustelle Innenhof gab es am Dienstag, dem 4. Juni 2019, frohe Kunde bei einer Pressekonferenz, an der die Land­tagsabgeordnete, Frau Dr. Patricia Peill, der Bür­ger­meister, Herr Axel Fuchs, und die Schulleiterin des Gymnasiums Zitadelle, Frau Dr. Edith Körver, teilnahmen: Gemäß einer Mitteilung des Minis­teriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleich­stellung des Landes
des Innenhofes die Außenwahrnehmung der Schule beschädige und der hervorragenden pädagogischen

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
Dabei hatte er ein klares pädagogisches Ethos, das ebenfalls in seiner Abschiedsrede