Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Weihnachtsgrüße der Schulleitung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/17/weihnachtsgruesse-der-schulleitung-3/

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. (Roswitha Bloch) Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und gibt Anlass, allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem
Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem nicht-pädagogischen

Neue Produkte aus der Schülerfirma! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/07/02/neue-produkte-aus-der-schulerfirma/

Auch dieses Jahr war die Schülerfirma nicht untätig und hat sich große Mühe gegeben, um ein neues Produkt vorstellen zu können: Der Schülerplaner Zitadelle Jülich Der Schülerplaner in Zahlen und Fakten: – Din A5 Format – Stabile Schutzhülle aus Plastik – ca. 120 Seiten – Kalender mit Wochenansichten (für HA, Klausurstermine oder Persönliches) – Stundenplan
« Molières Meisterwerk „Le Malade imaginaire“     Pädagogischer Tag » Neue Produkte

Schulleitung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/personen/schulleitung/

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Gymnasiums Zitadelle Das Gymnasium Zitadelle hat derzeit ca. 1000 Schülerinnen und Schüler. Unsere etwa 90 Lehrkräfte, unser breites Fächerangebot mit einem naturwissenschaftlichen und sprachlichen Schwerpunkt sowie die ausgezeichnete Vernetzung mit den zahlreichen Bildungseinrichtungen unserer Region gewährleisten ein differenziertes Angebot in allen Unterrichtsfächern. Unsere Internetseiten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich
Erprobungsstufe André Hansen Stunden- und Vertretungsplan Michael Kremer fachübergreifende pädagogische

Erfolgreiche Teilnahme an Big Challenge | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/08/erfolgreiche-teilnahme-an-big-challenge/

Anfang April haben 26 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler zum ersten Mal am Wettbewerb Big Challenge teilgenommen. Dabei mussten sie 45 Fragen zu verschiedenen Bereichen, wie z. B. Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Landeskunde, beantworten. In der vergangenen Woche erhielten alle Teilnehmenden dann ihre verdienten Urkunden und Sachpreise. Die Jahrgangsbesten waren Oday Alia, Arthur Capistrano Guimaraes und Ilia
Wettbewerbs ist es, das Erlernen der englischen Sprache durch eine interaktive und pädagogisch

„Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen.“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/01/24/keine-schuld-ist-dringender-als-die-dank-zu-sagen/

Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt. – Paul Claudel – München, im Januar 2013 „Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen.“ Dies empfand schon Marcus Tullius Cicero, und auch uns von AIDA e.V. ist es ein großes Bedürfnis, Ihnen für Ihren erneuten Einsatz und Ihre beeindruckend
immer wieder erfahren, geht es „unseren“ Kindern gut, und Sefras ist es mit seinem pädagogischen

Informatikspiele mit Java (Greenfoot) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/05/20/informatikspiele-mit-java-greenfoot/

Unsere Schüler des EF-Kurses Informatik unter der Leitung von Herrn Raulf waren fleißig. In Projektgruppen haben Sie ihre in diesem Schuljahr erlernten Java-Kenntnisse angewendet, um mit der graphischen Entwicklungsumgebung Greenfoot ein paar Spiele-Klassiker nachzuprogrammieren. Einige der Schülerinnen und Schüler sind vollkommen ohne Vorerfahrungen im Bereich der Programmierung in dieses Schuljahr gestartet. Sie beweisen damit eindrucksvoll,
Close Home > Fächer> Informatik> Informatikspiele mit Java (Greenfoot) « Pädagogischer

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2019/20 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/22/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2019-20/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2019/20, das bei uns unter dem Motto „Verbundenheit“ steht. Dieses seelische Grundbedürfnis beschreibt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der gegenseitig ver­trau­ensvollen Beziehung. Als Schulleiterin spreche ich gerne von der „Zitadellenfamilie“, denn mir ist wichtig, dass
Die Pädagogischen Tage des neuen Schuljahres werden der Umstellung auf G9 gewidmet

Weihnachtsbasar 2014 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/17/weihnachtsbasar-2014/

Exakt 8997, 29 Euro erzielte das Gymnasium Zitadelle mit seinem traditionellen Weihnachtsbasar. Auch im 37. Jahr seines Bestehens können die Schüler mit dieser erneut stattlichen Summe tatkräftig Hilfsorganisationen unterstützen, die in Brasilien tätig sind. Monate lang haben die Unterstufenschüler des Gymnasiums für die Verkaufsstände Weihnachtsdekor, Krippen und vieles mehr gebastelt. Am Basartag kamen noch etliche
nicht die Rekordhöhe des Gewinns im Zentrum der mit dem Weihnachtsbasar verbundenen pädagogischen

Ergebnisse der Schulinspektion im Qualitätsbericht 2016 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/19/ergebnisse-der-schulinspektion-im-qualitaetsbericht-2016/

Nun liegt die Endversion des Qualitätsberichtes der Schulinspektion vor, und wir können stolz sein auf das hervorragende Ergebnis. Abgesehen von we­ni­gen Handlungsfeldern im Bereich der Unter­richts­entwicklung wurden fast alle Aspekte in sämt­lichen Quali­tätsbereichen des Prüftableaus mit Plus oder sogar Doppelplus bewertet – was bedeu­tet, dass dieses Kriterium bei uns nicht nur sehr gut, sondern geradezu
nochmals bei allen Lehr­kräften sowie bei der Schüler- und Elternschaft und dem nicht-pädagogischen

„Die Zitadelle“ Heft 43frisch aus der Druckerei | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/27/die-zitadelle-heft-43/

Vielseitig, farbig und reich illustriert präsen­tiert sich „Die Zitadelle“, die mittlerweile 43. Ausgabe der Jahresschrift des Gymnasiums Zitadelle. Auf 148 Seiten bietet die vom Förderverein des Gymnasiums herausgegebene Schrift einen abwechslungsreichen Überblick über die vielen außer- und innerunterrichtlichen Aktivitäten der Schule sowie Einblicke in Hintergründe des Schullebens, historische Rückblicke und interessante Biografien ehemaliger Schüler und
und interessante Biografien ehemaliger Schüler und in den Ruhestand getretener Pädagogen