Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Dr. Heinz Renn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-renn/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1963 – 1976 Von Dr. Ortwin Renn und Wolfgang Gunia Bei Dr. Heinz Renn bot sich die günstige Gelegenheit, die Persönlichkeit von zwei Verfassern beleuchten zu lassen, nämlich von seinem Sohn Dr. Ortwin Renn, Abiturient des Staatlichen Gymnasiums Jülich im Jahre 1970. In seinem sehr gründlichen
Ortwin Renn Der Pädagoge, Historiker, Heimatforscher und langjährige Direktor des

Zehn preußische Heerführer gleichzeitig in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/zehn-preussische-heerfuehrer/

Der ehemalige „Ehrenhof“ im Innenhof des Schlosses Von Wolfgang Gunia Wo heute vier schlichte Linden den Innenhof des Schlosses schmücken und bei heißem Sommerwetter Schatten und notfalls auch Regenschutz bei schlechtem Wetter bieten, sah es vor über hundert Jahren anders aus. Nach der Schleifung der Jülicher Festung 1860 zog eine Militärschule in die
Abbildung aus den Rurblumen 1938 von der Feldherrenterrasse (heute Pädagogisches

„Cyber-Mobbing – Prävention und Entscheidungshilfen im Ernstfall“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/06/cyber-mobbing-praevention-und-entscheidungshilfen-im-ernstfall/

Unter diesem Titel fand am 20.02. ein Infoabend für alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der 7. Jahrgangsstufe statt. Als externe Expertin war Frau Laßka vom Krimi­nal­kommissariat Kriminalprävention/ Opfer­schutz eingeladen. Sie informierte über die strafrecht­liche Relevanz von Cybermobbing, listete die ein­zelnen strafrechtlich relevanten Aspekte (ange­fan­gen bei Verleumdung bis hin zu Nötigung / Erpressung) auf, schilderte
Wille und Herr Neumann die pädagogische Arbeit der Schule dar, angefangen bei der

2. Elternbrief zum Unterricht in Zeiten der Covid-19-Pandemie | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/09/26/2-elternbrief-zum-unterricht-in-zeiten-der-covid-19-pandemie/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, seit meinem letzten Elternbrief zum Schuljahresanfang hat mittlerweile in einem bisher nahezu normal laufenden Regelbetrieb Präsenzunterricht in allen Jahrgängen statt­finden können. Dies ist nicht zuletzt ein Ergebnis des umsichtigen und verantwor­tungs­be­wussten Verhaltens von Ihnen, Ihren Kindern und dem Schulpersonal, für das ich mich an dieser Stelle herzlich bedanke. Hinter uns liegt die
Dennoch arbeiten wir im Rahmen von Projektgruppen, Pädagogischen Tagen und Lehrer­kon­ferenzen

Die Nutzung der Zitadelle im Wandel | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/nutzung-der-zitadelle-im-wandel/

Von WOLFGANG GUNIA Seit 1859 wurde die Jülicher Zitadelle mehrfach anders genutzt. Vorhandene Gebäude und Flächen wurden jeweils den aktuellen Bedürfnissen angepasst, manche Gebäude verschwanden auch ganz, andere kamen dazu. Seit 1859 wurde die Zitadelle genutzt: Bis 1859 Festung Ab 1860 Standort für Militärschulen Ab 1919 bis 1929 Standort für französische bzw. belgische Besatzungstruppen Ab
Zwischen dem Nord-und Südflügel – im Bereich des heutigen Pädagogischen Zentrums,

Elternbrief zum angepassten Schulbetrieb ab dem 14.12. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/12/11/elternbrief-zum-angepassten-schulbetrieb-ab-dem-14-12/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie Sie vermutlich bereits den Medien entnommen haben, wurden angesichts der weiter steigenden Corona-Inzidenzzahlen strengere Maßnahmen zu Kontaktbeschränkungen verordnet. Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab dem 14.12.2020 folgende Regelungen für den Schulbetrieb: In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 können Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Prä­senz­unterricht befreien lassen. Um das Verfahren
des Gym­nasiums Zitadelle ein entsprechendes Konzept mit organisatorischen und päda­go­gischen

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2020/21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/03/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2020-21/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2020/21, welches mit ebenso problematischen Rah­men­bedingungen anfängt wie das letzte Schuljahr endete. Angesichts der weltweiten Corona-Krise erleben wir schwie­rige Zeiten, die nicht nur unsere Gesundheit ge­fährden, sondern auch massive Auswirkungen auf das Schulleben haben.
Lehrerinnen und Lehrern ebenso wie den Eltern, den Schü­lerinnen und Schülern sowie dem nicht-pädagogischen

Anna Struwe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-struwe/

Zum Tode der „First Lady“ in der Männerwelt des Staatlichen Gymnasiums Ein Nachruf von Wolfgang Gunia Hoch betagt im Alter von 97 Jahren starb Anna Struwe – von den meisten wurde sie liebevoll aber nur „Anni“ genannt – am 3. Februar 2008 in ihrer Heimat in Essen. Geboren am 11.Januar 1911 in Dortmund, wo sie
Oberstudienrätin. (1958) Als Anfang der 70er Jahre an Gymnasien in NRW Planstellen für Pädagogische