Dein Suchergebnis zum Thema: Kind

Danken ist das Atemholen der Seele! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/05/01/danken-ist-das-atemholen-der-seele/

Danken ist das Atemholen der Seele! S.Luis, 25/01/2012 Liebe treue Schwestern und Brüder unseres Projekts „Traum der Aline“! Von Herzen wünsche ich, das Sie alle gut das neue Jahr 2012 begonnen haben. Und, – dass es uns Segen und Frieden bringt! Nun sind die Bankauszüge vom Mutterhaus mit den Spendenangaben von Nov./ Dez. 2011 in
Neu ist, dass auch im pfarrkirchlichen Bereich unsere Kinder und Heranwachsenden

Ener för all: Zitadelle fess vereint | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/02/29/26465/

Am Morgen des 8. Februars versammelten sich die fünften und sechsten Klassen der Zitadelle Jülich in der Turnhalle des Westgebäudes, um gemeinsam Karneval unter dem Motto „Ener för all: Zitadelle fess vereint“ zu feiern. Die Feier begann mit einem energiegeladenen Auftritt des Karnevals-Komitees, bestehend aus Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 und Q1, zum Song „Yeah“, der
Zwischendurch konnten die Kinder auch an Spielen wie Dosenwerfen teilnehmen, die

Das Lernen Lernen in der Erprobungsstufe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/lernen-lernen/

Der Ansatz des Lernen Lernens hat in der Pädagogik eine lange Vorgeschichte. Er ist inzwischen besonders eine Reaktion auf das am Faktenwissen orientierte Lernen, bei dem Kenntnisse eingepaukt und nach der Prüfungssituation möglichst schnell wieder vergessen wurden, weil sie keinen Bezug zum Lernenden aufwiesen. Das Projekt des Lernen Lernens soll unsere Schüler der Klassen 5
Die Kinder weisen unterschiedliche Fähigkeiten auf neue Informationen in bereits

Gemeinsam stark gegen die Sucht und für den Frieden – 4. Orientierungstag der 6. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/19/gemeinsam-stark-gegen-die-sucht-und-fuer-den-frieden-4-orientierungstag-der-6-klassen/

Ob Smartphones, soziale Netzwerke oder Online-Spiele – die Versuchung, viel Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, ist groß und aus der Jugendkultur nicht mehr wegzudenken. Fragen bezüglich Nutzungsdauer, Online-Inhalten, Vernachlässigung anderer Offline-Aktivitäten ziehen auch im (familiären) Alltag häufig Konflikte nach sich. So haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am letzten Tag vor den
Diskussionen ergaben sich bei der Station „Crater of Addiction“, bei der die Kinder

Gymnasium Zitadelle startete beim 7. Jülicher Friedenslauf | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/10/07/gymnasium-zitadelle-startete-beim-7-juelicher-friedenslauf/

„Miteinander statt nebeneinander – gemeinsam in Vielfalt leben“ – So lautete das Motto des diesjährigen Jülicher Frie­denslaufs, bei dem wieder unsere Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe in der Jülicher Innenstadt starteten. Ins­ge­samt 1200 Teilnehmende aus neun Jülicher Schulen waren in diesem Jahr bei der Aktion unter der Schirm­herrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernentin Doris
Um zu verstehen, wofür sie laufen, setzten sich die Kinder bereits im Vorfeld mit

Traum der Aline – Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/21/traum-der-aline-zu-weihnachten/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem Sao
Als Gratulation führten nach der Messe im Chorraum 50 Kinder des Projektes – musikalisch

Schrittweise Schulöffnung, Notbetreuung und schulische Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie (20.05.2020) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/03/15/aktuelle-mitteilung-zum-coronavirus-15-03-2020/

Auch wenn die Kontaktbeschränkungen weitestgehend aufrecht erhalten bleiben, wurde in NRW die schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts an den weiterführenden Schu­len beschlossen. Demnach soll in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen bis zu den Sommerferien möglichst jede Schülerin und jeder Schüler tageweise die Schule be­suchen können. Präsenzunterricht und das Lernen auf Distanz sollen dabei abwechseln und eng aufeinander abgestimmt
organisatorischen Vorgaben werden rechtzeitig über die schulischen E-Mail-Adressen der Kinder

Aktion Wasserbüffel | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/18/aktion-wasserbueffel/

Die Klasse 8d des Gymnasiums Zitadelle Jülich mit ihrer Lehrerin Magdalena Kempski verkaufte mit Elternunterstützung selbstgebackenen Kuchen, Hotdogs und andere leckere Snacks. Damit erlösten die Schülerinnen und Schüler mehr als 400 €. Diese ganze Summe spendete die Klasse für die Opfer von Erdbeben und Taifun auf den Philippinen in den Projektorten von Aktion Wasserbüffel.
Search Close Home > Aktuelles> Aktion Wasserbüffel « Weihnachtsgrüße     Kinder

MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn 2021/22 (06.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/08/msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-2021-22-06-08-2021/

>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. August 2021 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Unter­richts­betrieb im neuen Schuljahr 2021/2022. In der SchulMail vom 30. Juni 2021 hatte ich Sie über die Rahmenbedingungen für den Start in
Für die Schulneulinge der Klasse 1 gilt, dass diese anders als die übrigen Kinder