Dein Suchergebnis zum Thema: Kind

Zitadelle schließt Kooperation mit Musikschule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/07/zitadelle-schliesst-kooperation-mit-musikschule/

In der letzten Woche besiegelte die Schulkon­fe­renz die geplante Kooperation des Gymnasiums Zita­delle mit der Musikschule Jülich und gab damit grünes Licht für den Beginn einer Gruppen­stunde für das Instrument Geige. Nach den Som­merferien werden da­mit die ersten Schü­ler­in­nen und Schüler der sechsten Klassen einmal wö­chent­lich in den Räumlichkeiten des Gymnasiums im Anschluss an den
Darüber hinaus bleiben Kindern und Eltern zusätzliche Fahrten zur Musikschule am

Von Bücherwürmern und Leseratten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/25/von-buecherwuermen-und-leseratten/

Was haben Ratten und Würmer gemeinsam? Sie teilen sich ein Revier und eine Leiden­schaft: Sie verschlingen Unmengen von Büchern. Dabei treten sie sowohl vereinzelt als auch in Rudeln auf. Seit langem pflegen und hegen wir diese Spezies und sind sehr froh darüber, ihnen in diesem Schuljahr endlich wieder mit unserer kleinen, aber feinen Bü­che­rei zusätzlichen
Zusätzlich zum Bücherangebot können die Kinder in der Bücherei Spiele für die Pause

Pop-up-Weihnachtsmarkt im Lehrerzimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/11/30/pop-up-weihnachtsmarkt-im-lehrerzimmer/

In diesem Jahr schießen neue Ideen wie Pilze aus dem Boden: Pop-up-Autokinos, Pop-up-Biergärten und jetzt sogar ein Pop-up-Weihnachtsbasar für die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule! Da der traditionelle Weihnachtsbasar des Gym­nasiums Zitadelle in diesem Jahr nicht statt­finden kann, musste Ersatz her – schließlich wol­len wir auch 2020 wie in den Jahren zuvor zu­sammen mit Aida
wol­len wir auch 2020 wie in den Jahren zuvor zu­sammen mit Aida e.V. hilfsbedürftige Kinder

Information zum Schulbetrieb ab dem 19.04.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/04/15/information-zum-schulbetrieb-ab-dem-19-04-2024/

Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 15.04.2021 findet ab dem 19.04.2021 Schulbetrieb im Wechselunterricht statt. Es bleibt bei der seit 12.4.2021 geltenden Testpflicht für alle an Schule Beteiligten. Zwei wöchentliche Testungen sind die Voraussetzungen für den Schulbesuch. Personen, die nicht getestet sind, sind vom Schulbetrieb komplett ausgeschlossen. Dies gilt also für
SchülerInnen werden auf ihre Verantwortung für den re­gel­mäßigen Schulbesuch ihrer Kinder

Siegerin beim Vorlesewettbewerb der Jahrgangstufe 6 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/siegerin-beim-vorlesewettbewerb-der-jahrgangstufe-6/

Am 13. Dezember trafen sich in der Bibliothek un­se­rer Schule alle Klassensieger der Jahrgangstufe 6 und eine aus drei Deutschlehrerinnen (Frau Landen, Frau Armbruster, Frau Peltzer) beste­hen­de Jury, um den Schulsieger des Vorlese­wett­be­werbs 2017/18 zu küren. Die Klassensieger, Sa­mu­el Kieven (6a), Johanna Schröder (6b), Ben Grun (6c), Lukas Obladen (6d) und Mara Hinz (6e) stellten
Allen Kindern wünschen wir weiterhin viel Spaß am Lesen! J. Peltzer 14.

(Cyber-)Mobbing? Nicht mit uns! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/13/cyber-mobbing-nicht-mit-uns/

Präventionsveranstaltung für die siebten Klassen „Wir gehen respektvoll miteinander um“ – Dieser Grundsatz für ein wertschätzendes Miteinander, in dem Mobbing und Ausgrenzung keinen Platz haben, stand am Ende der Präventionsver­an­staltung zum Thema (Cyber-)Mobbing, die am 31.08. für die Klassen der Stufe sieben stattfand. Zu Beginn erhielten die Schüler:innen Informa­ti­onen zum Thema von kompetenter Seite. So
auf, andererseits dient sie aber auch der psychischen Gesunderhaltung und soll Kinder

„Cyber-Mobbing – Prävention und Entscheidungshilfen im Ernstfall“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/06/cyber-mobbing-praevention-und-entscheidungshilfen-im-ernstfall/

Unter diesem Titel fand am 20.02. ein Infoabend für alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der 7. Jahrgangsstufe statt. Als externe Expertin war Frau Laßka vom Krimi­nal­kommissariat Kriminalprävention/ Opfer­schutz eingeladen. Sie informierte über die strafrecht­liche Relevanz von Cybermobbing, listete die ein­zelnen strafrechtlich relevanten Aspekte (ange­fan­gen bei Verleumdung bis hin zu Nötigung / Erpressung) auf, schilderte
der Polizei im Ernstfall und erwähnte auch, dass selbst bei noch strafunmündigen Kindern

Zitadellen-Familie spendet großzügig an Menschen in der Ukraine | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/20/zitadellen-familie-spendet-grosszuegig-an-die-menschen-in-der-ukraine/

Die Spendenaktion läuft weiter Nach dem Spendenaufruf auf unserer Homepage stellte die Schulgemeinde viele wichtige Hilfs­güter zur Verfügung: Neben Desinfektionsmitteln, dringend benötigten Medikamenten, Outdoor-Klei­dung und -Ausrüstung wurden große Mengen halt­barer Lebensmittel gespendet. Täglich waren die Kartons im PZ, in denen die Spendengüter abgelegt werden konnten, gefüllt. Bereits am Donnerstag, den 10.03.2022, holte Herr Starchenko (links
Kleidung – besonders solche für Kinder, ist jedoch an­ge­sichts der begrenzten Kapazitäten

Endrunde des Vorlesewettbewerbs 2019 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/endrunde-des-vorlesewettbewerbs-2019/

Wer sagt denn, dass Lesen Mädchensache ist? Am 09. Dezember trafen sich in der Bibliothek des Westgebäudes unserer Schule alle Klassensieger der Jahrgangstufe 6 und eine aus drei Deutsch­leh­rer­in­nen (Frau Einschütz, Frau de Wit und Frau Armbruster) bestehende Jury, um den Schul­sieger des Vorlesewettbewerbs 2019/20 zu wäh­len. Eins war dieses Jahr von Beginn an klar:
Allen Kindern wünschen wir weiterhin viel Spaß am Lesen! J. Einschütz 15.

Der Biber fühlt sich in der Zitadelle heimisch | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/04/02/der-biber-fuehlt-sich-in-der-zitadelle-heimisch/

Erfolge beim Informatik-Biber Wettbewerb 2021 Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schild­kröte gehen, um ihren kompletten Garten abzu­grasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor
Bei vielen Frage­stellungen können die Kinder und Ju­gend­lichen die Lösung interaktiv