Pressebericht: Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/25/pressebericht-schule-der-zukunft/
Home > Unsere Schule> Presseberichte> Pressebericht: Schule der Zukunft « Germans
Home > Unsere Schule> Presseberichte> Pressebericht: Schule der Zukunft « Germans
Unsere Schule> Presseberichte> Presseschau: DELF und DALF an der Zitadelle « The Germans
Zitadelle German evening – Jülich stellt sich vor!
Liebe Schüler, Eltern, Kollegen und Freunde des Gymnasiums Zitadelle, das Sprachrohr unserer Schule, die Schulnachrichten haben eine neue Ausgabe erhalten und freuen sich rege gelesen zu werden. Zu den Schulnachrichten
Search Search Close Home > Aktuelles> Schulnachrichten April 2013 « Germans
Mit sehr erfreulichen Leistungen warteten die Turnerinnen und Turner bei der diesjährigen Schulolympiade im Gerätturnen auf. Besonders machten Nathalie Kurnap (2001) und Fynn Cremer (1998) mit Wertungen von über 30 Punkten auf sich aufmerksam. Weitere Sieger in ihren Jahrgängen sind Ronja Jörres (2000), Lea Malejka (1999), Luisa Fuchs (1998), Silas Dell (2001), Marco Freitag (1999)
Fächer> Sport> Turnolympiade im Gerätturnen « Handballturnier der Klassen 5 Germans
Am Mittwoch begann für 23 Schüler*innen und drei Lehrer*innen das große Abenteuer USA-Austausch 2019. Nach einer insgesamt sechszehnstündigen Anreise über Frankfurt/Main wurden sie am Flughafen Philadelphia herzlich empfangen und stilecht in einem gelben Schulbus nach Collingswood gebracht. Auf sie warten drei spannende Wochen mit einem abwechslungsreichen Programm. Ab sofort können Interessierte alle Aktivitäten in unserem
« German evening – Jülich stellt sich vor!
Unsere Schülerin Milena Klameth belegte beim Landeswettbewerb Jugend forscht im Fachbereich Biologie einen 2. Platz. Sie behauptete sich mit ihrer Arbeit „Veränderung des Sehvermögens im Laufe des Lebens“ gegenüber sieben Mitbewerbern. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der Bayer AG, präsentierten 96 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 52 Forschungsprojekte. Schirmherrin der Veranstaltung war Frau Sylvia Löhrmann, Ministerin
Aktuelles> Forschergeist wird belohnt « Grüße der Austausch-Schüler aus Metz Germans
Die drei Wochen des Austauschs 2019 in Collingswood sind wie im Flug vergangen und alle Teilnehmenden hatten eine unglaublich schöne Zeit mit ihren Partern*innen und Gastfamilien. Mit vielen Eindrücken und zahlreichen Souvenirs und Mitbringseln im Gepäck heißt es nun Abschied nehmen von den vielen neuen Freund*innen und den Gastfamilien in Collingswood! Aber es gibt nur
Austauschfahrten> Collingswood (USA)> Time to say thanks and good-byes « Presseschau: Germans
Am vergangenen Donnerstag war es mal wieder so weit. Bereits zum dritten Mal gastierte Prof. Dr. Büscher in der Zitadelle. Und erneut schaffte er es durch seinen interessanten Vortrag zum Thema „Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik“ den Schüler*innen des Physik-Leistungskurses einen tiefen Einblick in die Besonderheiten und Eigenarten des Mikrokosmos zu vermitteln. Herr Prof. Dr. Büscher,
Home > Fächer> Physik> Quarks und Co im Physikunterricht in der Oberstufe « Germans
Farewell and Good Bye Colllingswood – Tschüß und Auf Wiedersehen! Für den letzten offiziellen Teil der Amerikaautausches 2013 zauberten die Gasteltern ein Buffet mit einer großen Auswahl an Cupcakes, Küchlein, Torten und frischem Obst – sowohl kulinarisch als auch für das Auge ein Genuss! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten wir uns von
amerikanischen Austauschpartnern und den Familien im traditionellen Rahmen des „German