Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
könnten – ein Prozess, der schwerwiegende Konsequenzen für das gesamte Ökosystem Erde

Polenaustausch 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/06/polenaustausch-2013/

In diesem Schuljahr findet der Polenaustausch mit unserer Partnerschule in Krakau statt. Vom 15.04-22.04.203 haben 17 Schüler der EF, unter Leitung von Frau Kempski und Herrn Backhaus, an dem Austauschprogramm mit dem VI Liceum „Adama Mickiewicza“ teilgenommen. Für uns Schüler ist Polen eigentlich kein typisches Austauschziel, deswegen waren wir alle besonders gespannt. Wegen des Streiks
Zudem besichtigten wir 700 Meter unter der Erde ein echtes Salzbergwerk in der Stadt

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
Eine Postkarte des großen Bruders von der anderen Seite der Erde ist die einzige

Anna Struwe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-struwe/

Zum Tode der „First Lady“ in der Männerwelt des Staatlichen Gymnasiums Ein Nachruf von Wolfgang Gunia Hoch betagt im Alter von 97 Jahren starb Anna Struwe – von den meisten wurde sie liebevoll aber nur „Anni“ genannt – am 3. Februar 2008 in ihrer Heimat in Essen. Geboren am 11.Januar 1911 in Dortmund, wo sie
, z.B. an einem Seminar zum Thema „Die Europäisierung und Enteuropäisierung der Erde

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann verwandelt sich das Antlitz der Erde

Umwelt Awards an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/21/umwelt-awards-an-der-zitadelle/

Im März 2015 wurde an unserer Schule im Rahmen des Projektes „Aktiv fürs Klima“ in den Klassen 5 bis 9 ein Umweltwettbewerb durchgeführt. Unser Ziel war und ist es, ein umweltfreundliches Verhalten auch innerhalb der Klassen zu fördern. Innerhalb von drei Wochen haben wir überprüft, ob die Fenster geschlossen, der Müll getrennt und das Licht
Nico Steffens und Lara Albuszies, Umwelt AG Dreieinhalb Erden 21.