Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

Besuch dreier Astronauten im FZJ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/04/besuch-dreier-astronauten-im-fzj/

Am 3.7. sind wir, zehn Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Herrn Bähr nach der sechsten Stunde zum Forschungszentrum aufgebrochen, wo zwei russische Kosmonauten und ein amerikanischer Astronaut in einem Vortrag spannende Einblicke in Ihr Leben und ihre Erfahrungen im All und auf der ISS gaben. Nach einigem Warten im Schülerlabor, dem JuLab, kamen die Herren,
Aufenthaltes im All und der Vergleich mit den entsprechenden Werten, die vorher auf der Erde

Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/09/erste-blumenbeete-am-westgebaeude-erfreuen-nicht-nur-die-insekten/

Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher,
Diese legten gleich los, indem sie mit dem Spaten Beete aushoben, die Erde auflockerten

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/schule-der-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle wurde mit der Auszeichnungsrunde von 2016-2020 bereits zum vierten Mal als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Diese Zertifizierung erhält eine Schule, wenn sich Schüler:innen, Lehrer:innen mit ihren Ideen und Projekten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. Spätestens im Erdkundeunterricht lernt jede Schülerin und jeder Schüler, dass sich Nachhaltigkeit stets in den
einen LK die Veranstaltung „ReDuse -Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde

Die Zitadelle sammelt für die Ukraine, mit und ohne Muffins! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/07/die-zitadelle-sammelt-fuer-die-ukraine-mit-und-ohne-muffins/

Viele Menschen in Jülich würden angesichts der kriegerischen Handlungen in der Ukraine gerne helfen – so auch unsere Schulgemeinschaft. Da­her beteiligt sich das Gymnasium Zitadelle an der Sachspenden-Sammlung der Stadt Jülich sowie die Gruppe JÜkrainer. Einerseits organisiert die Klasse 6b von Frau Mi­ot­ke und Herrn Wahlen einen Muffinverkauf am Mittwoch, den 09.03.2022, in der ersten
feuchtigkeitsbeständige Streichhölzer und Kerzen Isomatten, Schlafsäcke, Zelte Säcke, die mit Erde

Projekt: Aktiv fürs Klima in Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/27/projekt-aktiv-furs-klima-in-julich/

„Lebt die Menschheit weiter wie bisher, benötigen wir bis zum Jahr 2030 zwei Planeten, um unseren Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Bis zum Jahr 2050 wären es knapp drei.“(1) Da uns jedoch nur eine einzige zur Verfügung steht, nimmt unsere Schule seit Januar 2013 am Projekt „Aktiv fürs Klima in Jülich“ teil.
Schüler und Lehrer darüber zu informieren, um einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Erde

Verleihung des Umwelt Awards 2019 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/12/verleihung-des-umwelt-awards-2019/

Dieses Jahr konnte erstmals eine Klasse den Titel des Schulsiegers bei der Verleihung des Umwelt Awards verteidigen. Die 6b von Frau Peltzer, die schon im letzten Jahr durch ihren hohen Einsatz in ihrer Klasse aufgefallen ist, darf sich auch in diesem Jahr über einen Eisgutschein von Pan­ciera und 50 Euro für die Klassenkasse freuen. In
hoffen, dass ihr euch auch in der Mittelstufe eure Achtsamkeit gegenüber unserer Erde

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
könnten – ein Prozess, der schwerwiegende Konsequenzen für das gesamte Ökosystem Erde