Dein Suchergebnis zum Thema: Enten

Meintest du ernten?

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Die Forschungsarbeit wurde auch durch Enten– und/ oder Nutriafraß an den Wasserpflanzen

Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/kreatives-schreiben-kuntergruen-und-dunkelbunt/

Wir finden und erfinden Ge­schichten, indem wir bewuss­te Erfah­rungen und gespei­cherte Erleb­nisse aufgrei­fen, wir schreiben über Begeg­nungen mit anderen Men­schen, über unsere Stadt oder unseren Lieblings­platz. Wir folgen unserem Un­bewuss­ten, immer auf der Suche, und finden Traum­phan­tasien und Tier­phan­tasien, wir werden zu Kafkas Käfer und verwan­deln uns in Sofas, Comics und Musik­instru­men­te. Zum Eintauchen lädt
Und manch­mal expe­rimen­tieren wir auch mit Sprache, ent­wickeln die wil­desten

Vorlesemeisterinnen gekürt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/09/vorlesemeisterinnen-gekuert/

Auch im 60. Jahr war alles wie immer, und doch für alle diesjährigen Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer wieder neu: Die Schülerinnen der Klasse 6 haben ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorge­lesen. Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Alles
Alles wichtige Faktoren zur Qualifizierung für die Regional­ent­scheide, der nächsten

Kryptographie – Verschlüsselten Nachrichten auf der Spur | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/22510/

Das Codieren von Nachrichten ist vermutlich fast so alt wie der Nachrichtenaustausch an sich. Um zu verhindern, dass andere Menschen außer dem gewünschten Adressaten an brisante oder private Informationen gelangen, haben kluge Köpfe in allen Zeiten immer besserer, immer kom­plexere „Schlüssel“ erfunden: Neue Zeichen, Buch­stabenersetzungen bis hin zu zahlen­basierten Verschlüsselungen oder gar der sog. Quanten­krypto­graphie.
mit Hilfe eines Binärcodes eine Nachricht – auch ohne Bild nicht ganz einfach zu ent­ziffern

Einladung zum Tag der offenen Tür 2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/01/einladung-zum-tag-der-offenen-tuer-2021/

Am Samstag, dem 27.11.2021, findet der Tag der offenen Tür am Gymnasium Zita­delle Jülich statt. Die Besucher werden ab 8:30 Uhr im Päda­go­gischen Zentrum (PZ) der Zitadelle begrüßt. Eine vor­herige Anmeldung über den unten stehenden Link ist unum­gängliche Voraussetzung für die Teil­nahme an den Veranstaltungen. Ebenso ist der Zutritt zum Schulgebäude gemäß MSB-Schul­mail vom 17.08.2021
Ein ent­sprech­ender Nachweis ist unaufgefordert vorzulegen.

(Cyber-)Mobbing? Nicht mit uns! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/13/cyber-mobbing-nicht-mit-uns/

Präventionsveranstaltung für die siebten Klassen „Wir gehen respektvoll miteinander um“ – Dieser Grundsatz für ein wertschätzendes Miteinander, in dem Mobbing und Ausgrenzung keinen Platz haben, stand am Ende der Präventionsver­an­staltung zum Thema (Cyber-)Mobbing, die am 31.08. für die Klassen der Stufe sieben stattfand. Zu Beginn erhielten die Schüler:innen Informa­ti­onen zum Thema von kompetenter Seite. So
andererseits dient sie aber auch der psychischen Gesunderhaltung und soll Kinder bei der Persönlich­keits­ent­wicklung