Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

Tod im Team – Aufführung des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/09/tod-im-team-auffuehrung-des-literaturkurses/

Der Literaturkurs präsentiert unter der Leitung von Frau Ossig „Tod im Team“ am 14. und 15. Juni 2023 um jeweils 18:30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 5€ und sind in den großen Pausen am Schulkiosk und an der Abendkasse erhältlich. Eine mittelmäßig erfolgreiche Theatergruppe befindet sich auf
In einer zweiten Zeitebene macht das Verhalten der Gruppe die Aufklärung zu einem

Online sein mit Maß und Spaß | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/05/08/online-sein-mit-mas-und-spas/

Für die meisten Jugendlichen spielen Computer und Internet im Alltag eine extrem wichtige Rolle. Sicher auch für dich. Ob du nun mit deinen Freundinnen oder Freunden chattest, das neueste Computerspiel ausprobierst, einen Stream schaust oder einfach nur ein paar Hausaufgaben damit machst – irgendwie ist der Computer immer mit dabei. Wann aber wird aus dem
Auf der Webseite ins-netz-gehen.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Aktualisierung: Erfolgreiches Integrationsquiz | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/19/erfolgreiches-integrationsquiz/

Kürzlich hat der Q2-Zusatzkurs Sozial­wis­sen­schaften, betreut durch Herrn Ballatré, an einem bundesweiten Quiz zum Thema Migration und Integration von Flüchtlingen teilgenommen. Das Quiz, welches zur Toleranzentwicklung, Demokra­tie­förderung und Bekämpfung von Ras­sismus beitragen soll, besteht aus 15 Fragen mit kurzen informativen Videos, die nach der Be­antwortung der drei Lösungsmöglichkeiten zur weiteren Infor­mation dienen. Um das Thema
Sißmeier zeigte sich beeindruckt: „Persönlich finde ich das Projekt sehr effektiv zur Aufklärung

Umweltschutz an der Zitadelle ist cool | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/18/umweltschutz-an-der-zitadelle-ist-cool/

Beim städtischen Projekt „Aktiv fürs Klima“ der Stadt Jülich konnte unsere Zitadelle erneut glänzen! Am 27. Mai 2015 trafen sich die teilnehmenden Kitas und Schulen, um einige Projekte vorzustellen, die dazu beigetragen haben, Strom- und Wärmeenergie im Schulalltag einzusparen. Den Teilnehmern gelang es anstatt der angestrebten 8% C02 ganze 13% einzusparen! Belohnt wurden diese Aktionen
Schulgebäude ist uns dies u.a. durch folgende Aktionen gelungen: die regelmäßige Aufklärung

Doppelmord am Grauen Mann wird aufgelöst | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/19/doppelmord-am-grauen-mann-wird-aufgeloest/

Mörderisch guter Krimi auf den Bühnenbrettern Groß waren die Erwartungen: Nach der Corona-Pause fand Anfang Juni die zweite Inszenierung der Literaturkurse statt. Unter der Leitung von Mandy Tavernier wendete sich der Literaturkurs nun dem Krimi-Genre zu. Dazu wurde „Mord am Grauen Mann“ mit viel Spaß und Spannung auf die Bühne des Kulturbahnhofs Jülich gebracht. Nicht
Und so fieberte jeder auf die Aufklärung im zweiten Teil des Stückes hin.

Friedrich Sassenscheidt (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-sassenscheidt/

von Dr. Peter Nieveler Elf Jahre lang war die Stadt Jülich zwischen 1918 und 1929 von französischen, hauptsächlich aber belgischen Truppen besetzt. Und diese Besatzungszeit war eine harte Zeit. Zensur der Zeitungen und der Schulbücher war selbstverständlich, zeitweise gab es Ausgangssperren für die Nachtzeiten. Jülich litt vor allem unter Wohnungsnot. Den rund 9.000 Jülicher Bürgerinnen
Der kommandierende General der Besatzungs-truppen versprach die Aufklärung des Falles

MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn 2021/22 (06.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/08/msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-2021-22-06-08-2021/

>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. August 2021 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Unter­richts­betrieb im neuen Schuljahr 2021/2022. In der SchulMail vom 30. Juni 2021 hatte ich Sie über die Rahmenbedingungen für den Start in
Gemäß STIKO können allerdings auch weitere Kinder und Jugendliche nach ärztlicher Aufklärung