Dein Suchergebnis zum Thema: Denken

Informationen zum Bewertungsverfahren | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/node/22251

Im Bereich der Bildungsmaterialien kooperiert das Portal mit externen Gutachterinnen. Diese begutachten die Bildungsmaterialien, die ihnen von der Redaktion zur Prüfung unterbreitet werden, nach dem unten einsehbaren Kriterienkatalog. Für jedes Kriterium erhält das Material zwischen 1 und 5 Punkten. Daraus berechnet sich die Note für die drei Kategorien Inhalt, Didaktik und Gestaltung (in Dezimalzahl). Aus den Noten in den drei Kategorien ergibt sich die Gesamtbewertung (1 bis 5 Punkte in Dezimalangabe bzw. 1 bis 5 Sterne).
Aspekte/ Dimensionen und ihre Interdependenzen zusammen zu bringen und vernetztes Denken

Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen in naturwissenschaftlichen Fächern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltige-entwicklung-lernen-globalen-zusammenhaengen-naturwissenschaftlichen-faechern

In der Handreichung werden Unterrichtsideen für naturwissenschaftliche Fächer in der Sekundarstufe II vorgestellt, die zeigen, wie BNE-Themen im Fachunterricht aufgegriffen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert werden können.
Aspekte/ Dimensionen und ihre Interdependenzen zusammen zu bringen und vernetztes Denken

KlimaChallenges StarterKit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/klimachallenges-starterkit

Das StarterKit ist geeignet für Lehrkräfte, wenn an ihrer Schule oder Bildungseinrichtung Klimaschutz noch wenig thematisiert wurde oder die Schülerinnen und Schüler keinen Zugang dazu gefunden haben bzw. die Aktionen nicht wie geplant verliefen. Darüber hinaus für Stiftungen, Organisationen oder anderen Institutionen, die Schulen in herausfordernden Umfeldern beim erfolgreichen Klimaschutz unterstützen möchten.
Aspekte/ Dimensionen und ihre Interdependenzen zusammen zu bringen und vernetztes Denken

Teilausgabe Grundschule zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/teilausgabe-grundschule-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Die Teilausgabe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) Eingang in Grundschulen finden kann und dabei die Besonderheiten dieser Schulform und ihres schulischen Alltags berücksichtigt.
und Schule neu und zukunftsorientiert für ein gutes Zusammenleben auf der Welt zu denken

Grüne Ohren – Der Podcast für nachhaltiges Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/gruene-ohren-der-podcast-fuer-nachhaltiges-lernen

Im Podcast spricht Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin, Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit Personen von Schulen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Deutschland, die eins gemeinsam haben: Sie alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen fest in ihrem Schulalltag verankern.
zeigen, wie sie dies angehen und wie sie versuchen, Schule und Nachhaltigkeit neu zu denken

Kräfte bündeln, Zukunft gestalten: Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/kraefte-buendeln-zukunft-gestalten-beste-bildung-durch-eine-starke-zivilgesellschaft-ein-appell

Der Bundesjugendring veröffentlicht zusammen mit VENRO und dem Bündnis Zukunftsbildung einen Schattenbericht zum anstehenden BNE-Bericht der Bundesregierung im Jahr 2025. Gemeinsam weisen sie auf die wichtige, unverzichtbare Rolle von Zivilgesellschaft für die Bildungslandschaft hin.
Menschen ihren Lebensraum raubt, braucht es eine Bildung, die zu zukunftsfähigem Denken

Digital Global | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/digitalisierung-und-globales-lernen/digital-global

Im Material werden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und inklusive Bildung miteinander verknüpft. Die Schüler*innen eignen sich nicht nur neues Wissen an, sondern werden dazu angeregt, die Digitalisierung nachhaltig und inklusiv zu nutzen und eigene Ideen zu entwickeln.
Aspekte/ Dimensionen und ihre Interdependenzen zusammen zu bringen und vernetztes Denken

Unterwegs zu den 17 Zielen – Materialien und didaktische Impulse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/unterwegs-zu-den-17-zielen-materialien-und-didaktische-impulse-zu-den-nachhaltigen-entwicklungszielen

Das von sechs entwicklungspolitischen Organisationen herausgegebene Material (40-seitige farbige Broschüre DIN A4) enthält Arbeitsblätter und didaktische Impulse zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen, ausgerichtet auf den schulischen Unterricht (ab Klasse 8) und auf die außerschulische Bildungsarbeit.
Aspekte/ Dimensionen und ihre Interdependenzen zusammen zu bringen und vernetztes Denken