Dein Suchergebnis zum Thema: rot

Fisch des Jahres 2021 – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fisch-des-jahres-2021.html?p=7587

Die Äsche Der Fisch des Jahres 2021 steht fest – die Äsche. Wie jedes Jahr holen der Österreichische Fischereiverband und die Landesfischereiverbände, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei, damit einen heimischen Fisch vor den Vorhang. Das hat einen ernsten Hintergrund: Mit der Auszeichnung soll vor allem auf die aktuelle […]
Leider steht die Art auf der Roten Liste der Fische Österreichs und ist damit mittel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wassereis – Selbst gemacht – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassereis-rezepte.html?p=5510

Bei hohen Temperaturen im Sommer ist es wichtig viel Wasser zu trinken und sich möglichst gut abzukühlen – das ist nichts Neues. Wisst ihr aber auch, wie ihr kühl-köstliches Wassereis ganz einfach selber herstellen könnt? Dann aufgepasst: Am besten eignet sich Obst mit einem hohen Wasseranteil wie Erdbeeren, Himbeeren, Ribisel, Melonen und andere fruchtig-erfrischende Obstsorten. […]
Fertig ist die rote fruchtige Versuchung!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vjosa National Park NOW – darum geht es: – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/wasserqualitaet/vjosa-national-Park-now.html

Das Brandenburger Tor in Berlin, der Eiffelturm in Paris, der Sitz der EU-Kommission in Brüssel. Unvorstellbar wäre es, diese historisch und aktuell so bedeutsamen Gebäude zu zerstören. „Warum sollten wir eine andere Einstellung gegenüber unserem unberührten Fluss haben, der seit tausenden Jahren Teil unserer Geschichte ist?“, so Olsi Nika von EcoAlbania. Um welchen Fluss es geht und […]
Tierarten finden hier einen einzigartigen Lebensraum, von denen knapp 40 auf der roten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ukrainisches Bachneunauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/ukrbachneunauge.html?p=7110

Obwohl es der Name nicht vermuten ließe, ist das ukrainische Bachneunage neben dem Bachneunauge eine von zwei Neunaugenarten in unseren Gewässern. Neunaugen sind den Fischen zwar sehr ähnlich, sind aber stammesgeschichtlich basale Wirbeltiere. Neunaugen gibt es seit über 500 Millionen Jahren und in dieser Zeit haben sie sich kaum verändert. Daher nennt man sie auch […]
Bachneunaugen nur mehr in wenigen österreichischen Gewässern vorkommen und auf der roten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltfrauentag – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/weltfrauentag2016.html

Der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – wird jährlich am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. Gleichberechtigung ist auch ein Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 17 nachhaltige Entwicklungsziele umfasst. Frauen und Mädchen machen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung aus und sie sind […]
Was hierzulande fast schon liebevoll als „Erdbeerwoche“ oder „die rote Welle“ bezeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html?p=7296

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
Leuchtend rote Iris Das Rotauge besitzt einen leicht hochrückigen, seitlich zusammengedrückten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wassersparendes Herbst-Rezept – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/wassersparendes-herbstrezept.html

„Virtuelles Wasser“ verbirgt sich im Produktionsprozess vieler Produkte, von der Jeans, über das Taschentuch bis hin zu Lebensmitteln. In diesem Blogartikel haben wir schon einmal ausführlich darüber berichtet. Insbesondere in unserer Ernährungsweise steckt großes Wassersparpotenzial! Jeder Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Lebensweise ist gut und wichtig. Aus diesem Grund stellen wir dir hier ein ressourcenschonendes und wassersparendes Herbst-Rezept vor, […]
Vogerlsalat, Rucola, Häuptelsalat, Chinakohl, Eisbergsalat) Karotten Rote Rüben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gründling – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/gruendling.html

Der Gründling ist ein geselliger Karpfenfisch, der in West- und Nordeuropa verbreitet ist. Er besiedelt zwar stehende und fliessende Gewässertypen, aber am liebsten ist er in schnell fließenden Gewässern mit Sand- oder Kiesgrund unterwegs. Um zu Leben genügen ihm trotzdem auch die unscheinbarsten Tümpel oder kleine Bächlein. Werden die Gründlinge von Räubern gestört, so verstecken […]
Laut der Roten Liste der IUCN zählt der Gründling jedoch (noch) nicht zu den gefährdeten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Kinderstube für unseren kleinsten Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/sterlets-auswilderung.html?p=6954

Der Sterlet ist der kleinste unserer heimischen Störarten. Es ist die einzige Störart, die noch in der Oberen Donau vereinzelt zu finden ist. Alle anderen größeren Störarten sind bereits ausgestorben. Mit dem Projekt LIFE soll der kleine Sterlet wieder dauerhaft in der Donau heimisch werden. Deswegen wurde eine „Kinderstube“ für die Jung-Sterlets auf der Donauinsel […]
Der Sterlet steht auf der Roten Liste der IUCN( der Weltnaturschutzunion) und ist

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Kinderstube für unseren kleinsten Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/sterlets-auswilderung.html

Der Sterlet ist der kleinste unserer heimischen Störarten. Es ist die einzige Störart, die noch in der Oberen Donau vereinzelt zu finden ist. Alle anderen größeren Störarten sind bereits ausgestorben. Mit dem Projekt LIFE soll der kleine Sterlet wieder dauerhaft in der Donau heimisch werden. Deswegen wurde eine „Kinderstube“ für die Jung-Sterlets auf der Donauinsel […]
Der Sterlet steht auf der Roten Liste der IUCN( der Weltnaturschutzunion) und ist

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden