Wasser-Wissen Archive – Seite 8 von 27 – Generationblue https://www.generationblue.at/category/wasserwissen/page/8/
juliapfleger Oktober 11, 2022 LIFE Boat 4 Sturgeon: Rettung von vier Störarten in der Donau
juliapfleger Oktober 11, 2022 LIFE Boat 4 Sturgeon: Rettung von vier Störarten in der Donau
, 2020 Danube Travelers Die Danube Travelers – mit dem Kajak 3000 Kilometer der Donau
Nach ein paar Wochen zu Hause können der einen oder anderen Leseratte langsam die Bücher ausgehen. Deshalb haben wir hier ein paar Lesestipps zu unserem Lieblingsthema Wasser zusammengestellt – vom Roman über Sachbücher bis hin zu Kinderbüchern. Roman: Die Geschichte des Wassers (von Maja Lunde) Der Zukunftsroman verknüpft das Leben einer 70-jährigen Umweltaktivistin in der […]
Gezeigt wird die sich verändernde Rolle der Donau und der Wienerwaldbäche für das
Nach ein paar Wochen zu Hause können der einen oder anderen Leseratte langsam die Bücher ausgehen. Deshalb haben wir hier ein paar Lesestipps zu unserem Lieblingsthema Wasser zusammengestellt – vom Roman über Sachbücher bis hin zu Kinderbüchern. Roman: Die Geschichte des Wassers (von Maja Lunde) Der Zukunftsroman verknüpft das Leben einer 70-jährigen Umweltaktivistin in der […]
Gezeigt wird die sich verändernde Rolle der Donau und der Wienerwaldbäche für das
Wir feiern 125 Jahre Hydrographischer Dienst Österreich „Großteils freundliches und ruhiges Herbstwetter im September 2019. Nur ein Tief über Oberitalien bringt im ersten Monatsdrittel im Westen und Süden teils kräftige Regenschauer und Gewitter. Bei leicht überdurchschnittlicher Lufttemperatur blieb die Niederschlagssumme mit räumlich großen Unterschieden, österreichweit ca. 10 Prozent unter dem Vergleichswert. Zum Monatsende kommen viele Gewässern […]
Die Einrichtung eines Hochwassernachrichtendienstes für die Donau wurden durch die
22. März Weltwassertag fordert öffentliches Bewusstsein für die Ressource Wasser (Wien, OTS) Wasser ist unsere kostbarste Ressource und eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Selbst in einem wasserreichen Land wie Österreich müssen wir mit höchster Sorgfalt darauf achten, dass die Gewässerqualität erhalten und Wasserlebensräume laufend verbessert werden. „Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Es ist […]
SUP-Tour von München ans Schwarze Meer habe ich mit eigenen Augen erlebt, dass die Donau
Der Huchen besiedelt Flüsse im Donaugebiet, weshalb er auch Donaulachs genannt wird. Er trägt aber auch die Namen Huch, Heuch, Hüchel oder Rotfisch. Durch Regulierungen, Begradigungen, Uferbefestigungen, Einleitungen von Abwässern aller Art und die ersten Wasserkraftwerke schrumpften die Huchenbestände bereits im 19. Jahrhundert. In Österreich gab es vor einiger Zeit nur mehr vier Flüsse, in […]
Die halbwüchsigen Huchen leben in der Donau z.B. über Schotterbänken im Freiwasser
Der Huchen besiedelt Flüsse im Donaugebiet, weshalb er auch Donaulachs genannt wird. Er trägt aber auch die Namen Huch, Heuch, Hüchel oder Rotfisch. Durch Regulierungen, Begradigungen, Uferbefestigungen, Einleitungen von Abwässern aller Art und die ersten Wasserkraftwerke schrumpften die Huchenbestände bereits im 19. Jahrhundert. In Österreich gab es vor einiger Zeit nur mehr vier Flüsse, in […]
Die halbwüchsigen Huchen leben in der Donau z.B. über Schotterbänken im Freiwasser
Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Sechs Störarten sind in der Donau heimisch.
Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Sechs Störarten sind in der Donau heimisch.