Dein Suchergebnis zum Thema: Arbeit

Kongress 2011: Mädchen sind anders, Jungen auch – Wie sieht gendergerechte Bildung aus? | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/maedchen-sind-anders-jungen-auch-wie-sieht-gendergerechte-bildung-aus

Workshop am Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr, in Raum A5 Jungen spielen Fußball, Mädchen reiten – ist das auch in der Ganztagsschule so? Wenn ja: Soll es so bleiben? Geschlechterspezifische Angebote bewegen sich immer im Spannungsfeld zwischen Geschlechterstereotypen und neuen Wegen für Mädchen und Jungen.
Zusammenfassend: Wichtig sind die Arbeit an der Perspektive

Lernende Schule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/lernende-schule?page=7

Lernkultur, Schulkultur, Lebensweltorientierung und Öffnung von Schule stehen in enger Beziehung zueinander. Verändert man nur ein Rädchen im System, werden sich viele weitere automatisch mitbewegen. Häufig verlaufen Veränderungsprozesse zeitversetzt, mal bewegen sie sich auch parallel zueinander – immer verhalten sie sich jedoch dynamisch. Somit ist nur eine Schulgemeinschaft, die sich als lernendes und sich ständig verändernde Organisation begreift, überhaupt in der Lage, systematische Schulentwicklung zu betreiben. Dieses Selbstverständnis ist die Grundvoraussetzung allen möglichen Wandels. Schulentwicklungsprozesse durchlaufen mehrere Phasen – von der Idee bis zur Evaluation. Sie bedürfen einer guten inner- und außerschulischen Koordination, bei der der Schulleitung sowie dem gesamten Schulmanagement eine zentrale Rolle zukommt. Gemeinsam im Schulteam eine Vision zu entwickeln steht am Beginn einer jeden Veränderung. Um sie Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es die Bereitschaft und den Wunsch zu lernen durch Fort-und Weiterbildungen oder auch in Netzwerken. Diese Form des „Voneinander-Lernens“ hat sich für Schulentwicklungsprozesse als besonders fruchtbar herausgestellt. Sie ermöglichen die Reflexion eigener Veränderungsvorhaben sowohl im Schulteam und gemeinsam mit Netzwerkpartnern von außen. Die Unterthemen im Überblick: Vision Schulmanagement Netzwerke Qualifikation Reflexion
von GTS Jung, Johannes Qualitätskriterien für die Arbeit

Ein Ganztagsschulangebot übernimmt Öffentlichkeitsarbeit | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ein-ganztagsschulangebot-uebernimmt-oeffentlichkeitsarbeit

Kurfürst-Balduin-Hauptschule Die Hauptschule in Trier mit ihren 207 Schülerinnen und Schülern produziert jede Woche eine Radiosendung. Dafür sind Schülerinnen aus den Klassen 6 bis 9 zu „Radiomacherinnen“ geworden und spezialisieren sich. Die Sendung ist mittlerweile nicht nur über die Anlage im eigenen Schulhaus zu hören, sondern auch im Internet.
Die journalistische Arbeit fördert das Selbstvertrauen

Pädagogik ohne Noten | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Programm/Netzwerk%20Ganztagsschule/Netzwerk%20III%3A%20Lernkultur/paedagogik-ohne-noten

Wände wurden rausgerissen und das jahrgangsübergreifende Lernen floriert. Doch noch immer erhalten die Kinder Noten, obwohl das dem pädagogischen Grundhandeln der Berliner Hannah-Höch-Schule widerspricht. Deshalb macht sie sich auf die Suche nach anderen Instrumenten, um die Lernentwicklung der Schüler zu beschreiben.   
Keine Schulglocke unterbricht die Arbeit der Kinder

Lernende Schule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/lernende-schule?page=5

Lernkultur, Schulkultur, Lebensweltorientierung und Öffnung von Schule stehen in enger Beziehung zueinander. Verändert man nur ein Rädchen im System, werden sich viele weitere automatisch mitbewegen. Häufig verlaufen Veränderungsprozesse zeitversetzt, mal bewegen sie sich auch parallel zueinander – immer verhalten sie sich jedoch dynamisch. Somit ist nur eine Schulgemeinschaft, die sich als lernendes und sich ständig verändernde Organisation begreift, überhaupt in der Lage, systematische Schulentwicklung zu betreiben. Dieses Selbstverständnis ist die Grundvoraussetzung allen möglichen Wandels. Schulentwicklungsprozesse durchlaufen mehrere Phasen – von der Idee bis zur Evaluation. Sie bedürfen einer guten inner- und außerschulischen Koordination, bei der der Schulleitung sowie dem gesamten Schulmanagement eine zentrale Rolle zukommt. Gemeinsam im Schulteam eine Vision zu entwickeln steht am Beginn einer jeden Veränderung. Um sie Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es die Bereitschaft und den Wunsch zu lernen durch Fort-und Weiterbildungen oder auch in Netzwerken. Diese Form des „Voneinander-Lernens“ hat sich für Schulentwicklungsprozesse als besonders fruchtbar herausgestellt. Sie ermöglichen die Reflexion eigener Veränderungsvorhaben sowohl im Schulteam und gemeinsam mit Netzwerkpartnern von außen. Die Unterthemen im Überblick: Vision Schulmanagement Netzwerke Qualifikation Reflexion
Ihre Arbeit findet hinter verschlossenen Türen statt