Dein Suchergebnis zum Thema: Kind

Meldekanal der EKHN für (Verdachts-)Fälle sexualisierter Gewalt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/meldekanal-der-ekhn-fuer-verdachts-faelle-sexualisierter-gewalt

Im Online-Meldesystem können anonym oder mit persönlicher Identität alle Formen sexualisierter Gewalt gemeldet werden, die sich im Verantwortungsbereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ereignet haben.
Ausstellung zum Schicksal von Heimkindern in der Nachkriegszeit Die Wanderausstellung „Kinder

Mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umgehen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sterbende-menschen-begleiten/impulse-fuer-sterbende-und-angehoerige/mit-der-angst-vor-dem-sterben-und-dem-tod-umgehen

Nein, Sterben und Tod sind nicht nur mit Traurigkeit verknüpft. Als Klinikseelsorgerinnen haben Christiane Bindseil und ihre Kollegin Karin Lackus erfahren, wie bereichernd es für ihr Leben ist, sterbende Menschen zu begleiten.
Seien es abgebrochene Kontakte zu den Kindern oder zu Geschwistern.

Pfarrdienst: Neue Leitlinien gegen sexualisierte Gewalt und andere Grenzverletzungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/pfarrdienst-leitlinien-gegen-sexualisierte-gewalt-und-andere-grenzverletzungen

Die EKHN hat neue „Leitlinien gegen sexualisierte Gewalt und andere grenzverletzende Verhaltensweisen“ herausgegeben, die relevant für die Ausübung eines Amtes im kirchlichen Kontext sind – insbesondere im seelsorgerlichen Dienst.
Ausstellung zum Schicksal von Heimkindern in der Nachkriegszeit Die Wanderausstellung „Kinder

„Unterwegs zu Menschen“ – das Besuchsdienstmagazin – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/unterwegs-zu-menschen-das-besuchsdienstmagazin

Diese Online-Publikation vom Zentrum Seelsorge und Beratung bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Unterstützung – von psychologischen, medizinischen und soziologischen Aspekten bis hin zu biblischen und theologischen Perspektiven.
und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder