Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD https://www.ekd.de/3-5-Bebauen-und-Bewahren-1495.htm
und allem Lebendigen: »Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet
und allem Lebendigen: »Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet
Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA, feiert mit. Weil sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat.
Was können wir als Menschen tun, um das Leben auf der Erde in einer friedlichen Gesellschaft
EKD-Grundlagentext zu Tierwohl und Ernährungsethik Kirche und Sport: Zwischen Himmel und Erde
die Christenheit den Advent, und bezeugt die Ankunft des Gottessohnes auf dieser Erde
Die Ernte und das Einbringen der Frucht sind ein häufiges Thema in Geschichten und Gleichnissen der Bibel
Der Regen wird immer wieder die Erde feuchten und Samenkörner zum Sprießen bringen
Die Bibel bietet verschiedene Erklärungen zum Thema Paradies – vom Garten Eden bis zur Ewigkeit bei Gott.
außerbiblische Legenden von einem „Götterberg“, einer Berührungsstelle von Himmel und Erde
vergehen vor Furcht und in Erwartung der Dinge, die kommen sollen über die ganze Erde
Christen und Christinnen warten darauf, dass Christus aus dem Himmel wiederkehren wird, um Gottes Reich zu vollenden
Dann werden Erde und Himmel neu geschaffen.
Dorthin, wo Gott seinen Fuß auf die Erde gesetzt hat.
der Bestattung Das Handeln der Kirche im Umfeld von Sterben und Tod „Du bist Erde