Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Neue Veröffentlichung von Dietrich Petter | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2021/neue-veroeffentlichung-von-dietrich-petter/

Unser Vorstandsmitglied Dipl.-Ing.-agr. Dietrich Petter (Landwirtschaftsdirektor a.D.) veröffentlichte einen neuen spannenden Artikel über die Geschichte des Ackerbaus: „6000 Jahre Ackerbau – Teil 1: Vom Hakenpflug der Jungsteinzeit bis zur Verbesserungder Dreifelderwirtschaft im 18./19. Jahrhundert“. Dietrich Petter beleuchtet in diesem Artikel wie sich die Landwirtschaft in Norddeutschland und insbesondere Schleswig-Holstein seit der Jungsteinzeit bis ins 19.
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü

Sonderausstellungen | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/sonderausstellungen/

Aktuelle Sonderausstellung Wir planen gerade die nächste Sonderausstellung. Schauen Sie wieder rein! Rückblick Februar – April 2014 Die Sturmflut – Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872 Immer wieder kommt es zu schweren Sturmfluten an der Ostseeküste, die immense Schäden hervorrufen, wie zuletzt durch die Oktoberflut 2023 mit Wasserständen von 2,27m über
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü

Interntionaler Museumstag 2014 | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2014/interntionaler-museumstag-2014/

Es gibt viele Gründe zu sammeln! Seien Sie am 18. Mai im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum (Nienthal 7, 24321 Lütjenburg) dabei wenn es heißt: „Sammeln verbindet – Museum collections make connections“. Zu den Museumsöffnungszeiten und ermäßigten Eintrittspreisen (Erwachsene 2 € und Kinder 1 €) erwarten Sie um 12 Uhr und 15:30 Uhr Sonderführungen und um 14 Uhr
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü

Ausstellung | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/ausstellung/

Das Eiszeitmuseum gibt großen und kleinen Besuchern Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen rund um das Thema „Eiszeit“. Wir zeigen, wie das Inlandeis unsere Landschaft geformt hat und wie sich Mensch und Tier an die dauerhaft niedrigen Temperaturen angepasst haben. Der mächtige Inland-Gletscher brachte viele Gesteine aus Skandinavien mit, so dass fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü

Steinzeitwerkstatt mit Thomas Heuck | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2013/steinzeitwerkstatt-mit-thomas-heuck/

Einfach hatten es unsere Vorfahren nicht. Der Alltag war geprägt von der Jagd und der Herstellung von Jagdgeräten. Aber ebenso hatten Sie Freizeit, in welcher Sie Kunstgegenstände und Schmuck herstellten. Lassen Sie sich in der Steinzeitwerkstatt von und mit Thomas Heuck in diese Zeit zurückversetzen und fühlen Sie bei der Herstellung eigener Steinzeitwerkzeuge nach, was
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü

Neue Foto-Serie aus der Region auf der MediaBox | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2021/neue-foto-serie-aus-der-region-auf-der-mediabox/

Auf der MediaBox im Museumscafé ist eine neue Foto-Serie von von Dipl.-Ing.-agr. Dietrich Petter (Vorstandsmitglied) zu sehen: „Nienthal, das Stauchmoränengebiet Hessenstein, die „Strezer Berge“ und die Region Lütjenburg“ Dieser jahreszeitliche Rundgang durch die Region Lütjenburg, mit Fotos, Grafiken, Karten und Texten zeigt die Vielfalt der Landschaft und Tierwelt in unserer Region, und lädt dazu ein
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü

Sonderausstellung „350 Jahre Umweltgeschichte – Wandel der Umwelt Schleswig-Holsteins seit 1665“ | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/sonderausstellung-350-jahre-umweltgeschichte-wandel-der-umwelt-schleswig-holsteins-1665/

Anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentiert das Institut für Ökosystemforschung im Eiszeitmuseum vom 21. Juli bis 31 August eine Sonderausstellung zur Umweltgeschichte Schleswig-Holsteins. Die Ausstellung thematisiert den Umweltwandel in Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahrhunderten: Wie haben Menschen in unserem Land ihre Umwelt verändert? Landnutzungen und ihre Folgen wie die großflächige Moorentwässerung oder
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü