Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Versteigerung von Sehrteurium – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/158/versteigerung-von-sehrteurium/view/post_id/832

Hallo liebe Community,   wir haben eine Frage bezüglich der Aufgabe 5 des 32. BWInf:Welche Eingabeparameter kann ein Versteigerungs-Programm empfangen, d.h ist es „blind“ und bietet so einfach nur, in dem es einer Taktik folgt, oder weiß es, ob es zum Beispiel die letzte Runde gewonnen hat und wieviel sein Gegner geboten hat? Vor allem letzteres wäre sehr wichtig, wenn man versucht eine „KI“ im eigentlichen Sinne zu programmieren. Empfängt das Programm nämlich keine Eingaben, dann kann es schließlich gar nicht auf seine Gegner „reagieren“, womit die strategischen Möglichkeiten extrem eingeschränkt wären…   Danke im Vorraus für eure Antworten!
aber vielleicht erwarten die Herausgeber ja, dass man sich etwas mehr Gedanken macht

Fehler in Aufgabe 3? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/522/fehler-in-aufgabe-3

Hallo, Ich war gerade dabei, Aufgabe 3 zu lösen, als mir aufgefallen ist dass sich in beinahe allen Beispieldateien drei oder sogar vier Strecken in einem Punkt schneiden. Ausschnitt aus dreiecke5.txt: 130 130 160 140 160 140 190 0 160 140 160 170 Aber in der Aufgabenstellung steht „Du kannst davon ausgehen, dass sich nie mehr als zwei Strecken im gleichen Punkt schneiden.“ MFG Max
Ein einfacher Algorithmuss macht doch gar keinen Unterschied zwischen einem Schnittpunkt

[39.1 A3: Tobis Turnier] Kriterium / Durchschnitt berechnen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/711/39-1-a3-tobis-turnier-kriterium-durchschnitt-berechnen/view/post_id/2959

Hallo, Man soll ja bei der dritten Aufgabe des Bundeswettbewerb ,,Tobis Turnier“ am Ende eine Emplfehlung ausgeben welche Turniervariante am besten wäre. Aber nach welchem Kriterium sollen wir das beurteilen? Und welchen Durchschnitt soll man nun berechnen? Die Aufgabenstellung ist sehr zweideutig. Soll man z.B. ein Turnier 5 Mal laufen lassen und dann den Durchschnitt berechnern oder z.B. 10 Mal 5 Mal das Turnier simulieren und dann den Durchschnitt berechnen?
Wie viele Durchgänge das Programm macht, d. h. ob du ein gutes oder ein schnelles

[39.1 A3: Tobis Turnier] Kriterium / Durchschnitt berechnen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/711/39-1-a3-tobis-turnier-kriterium-durchschnitt-berechnen/view/post_id/2957

Hallo, Man soll ja bei der dritten Aufgabe des Bundeswettbewerb ,,Tobis Turnier“ am Ende eine Emplfehlung ausgeben welche Turniervariante am besten wäre. Aber nach welchem Kriterium sollen wir das beurteilen? Und welchen Durchschnitt soll man nun berechnen? Die Aufgabenstellung ist sehr zweideutig. Soll man z.B. ein Turnier 5 Mal laufen lassen und dann den Durchschnitt berechnern oder z.B. 10 Mal 5 Mal das Turnier simulieren und dann den Durchschnitt berechnen?
Wie viele Durchgänge das Programm macht, d. h. ob du ein gutes oder ein schnelles

[39.1 A3: Tobis Turnier] Kriterium / Durchschnitt berechnen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/711/39-1-a3-tobis-turnier-kriterium-durchschnitt-berechnen/view/post_id/2971

Hallo, Man soll ja bei der dritten Aufgabe des Bundeswettbewerb ,,Tobis Turnier“ am Ende eine Emplfehlung ausgeben welche Turniervariante am besten wäre. Aber nach welchem Kriterium sollen wir das beurteilen? Und welchen Durchschnitt soll man nun berechnen? Die Aufgabenstellung ist sehr zweideutig. Soll man z.B. ein Turnier 5 Mal laufen lassen und dann den Durchschnitt berechnern oder z.B. 10 Mal 5 Mal das Turnier simulieren und dann den Durchschnitt berechnen?
Wie viele Durchgänge das Programm macht, d. h. ob du ein gutes oder ein schnelles

[39.1 A3: Tobis Turnier] Kriterium / Durchschnitt berechnen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/711/39-1-a3-tobis-turnier-kriterium-durchschnitt-berechnen/view/post_id/2970

Hallo, Man soll ja bei der dritten Aufgabe des Bundeswettbewerb ,,Tobis Turnier“ am Ende eine Emplfehlung ausgeben welche Turniervariante am besten wäre. Aber nach welchem Kriterium sollen wir das beurteilen? Und welchen Durchschnitt soll man nun berechnen? Die Aufgabenstellung ist sehr zweideutig. Soll man z.B. ein Turnier 5 Mal laufen lassen und dann den Durchschnitt berechnern oder z.B. 10 Mal 5 Mal das Turnier simulieren und dann den Durchschnitt berechnen?
Wie viele Durchgänge das Programm macht, d. h. ob du ein gutes oder ein schnelles

Optimierung und „build-ins“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/785/optimierung-und-build-ins/view/post_id/3192

Guten Tag, Ich habe einige implementierungsspezifische Fragen zur Bewertung. Wie wichtig ist die Programmoptimierung, ist sie gar das oberste Ziel oder ist Klarheit und Verständlichkeit wichtiger? Konkret anhand einiger Beispiel in der Programmiersprache Python: Sollte ich eher das schnellere list_of_lists: List[List map(sum, list_of_lists)oderverwenden? Sollte ich anstelle min_number = min(list_of_numbers) index = list_of_numbers.index(min_number)​ eine eigene Implementation mit nur einer Iteration der Liste verwenden? Sollte ich generell spezifische Funktionen einer Programmiersprache vermeiden und muss ich in der Dokumentation „build-ins“ erklären? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen PN
Es macht das Programm eher schwerer verständlich, wenn man für Funktionen wie min