Dein Suchergebnis zum Thema: macht

[40.1 A4: Würfelglück] Zielfelder – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/772/40-1-a4-wurfelgluck-zielfelder/view/post_id/3145

Auf der Internetseite des Bwinf steht: „Wer mehrere Spielsteine auf der Laufbahn stehen hat, muss mit dem vordersten Stein ziehen, der gezogen werden kann.“. Da hier explizit von „Laufbahn“ gesprochen wird gehe ich davon aus, dass man die Steine in den Zielfeldern nicht ziehen soll. Dadurch kann es aber zu Problemen kommen: Wenn ein Stein vor den Zielfeldern steht, aber keine passende Zahl gewürfelt wurde, mit der er die Zielfelder betreten kann, soll der Spieler dann eine Runde aussetzen oder soll der Stein eine neue Runde anfangen?. Wenn der Spieler eine Runde aussetzen soll, und es wird dieser Würfel verwendet und am ersten Zielfeld (Feld ‚a‘) steht ein Stein, dann ist es für diesen Spieler nicht mehr möglich zu gewinnen. Wenn der Stein einfach noch eine Runde drehen soll, dann dauert es für diesen Spieler ja ziemlich lang um zu gewinnen. Sollen also auch die Steine in den Zielfeldern bewegt werden und wenn ja, mit welcher Priorität (also als würden sie ganz vorne oder ganz hinten auf der Laufbahn stehen)
Aber es macht doch kein Sinn auf den Zielfeldern vorzurücken?

[40.1 A4: Würfelglück] Zielfelder – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/772/40-1-a4-wurfelgluck-zielfelder/view/post_id/3155

Auf der Internetseite des Bwinf steht: „Wer mehrere Spielsteine auf der Laufbahn stehen hat, muss mit dem vordersten Stein ziehen, der gezogen werden kann.“. Da hier explizit von „Laufbahn“ gesprochen wird gehe ich davon aus, dass man die Steine in den Zielfeldern nicht ziehen soll. Dadurch kann es aber zu Problemen kommen: Wenn ein Stein vor den Zielfeldern steht, aber keine passende Zahl gewürfelt wurde, mit der er die Zielfelder betreten kann, soll der Spieler dann eine Runde aussetzen oder soll der Stein eine neue Runde anfangen?. Wenn der Spieler eine Runde aussetzen soll, und es wird dieser Würfel verwendet und am ersten Zielfeld (Feld ‚a‘) steht ein Stein, dann ist es für diesen Spieler nicht mehr möglich zu gewinnen. Wenn der Stein einfach noch eine Runde drehen soll, dann dauert es für diesen Spieler ja ziemlich lang um zu gewinnen. Sollen also auch die Steine in den Zielfeldern bewegt werden und wenn ja, mit welcher Priorität (also als würden sie ganz vorne oder ganz hinten auf der Laufbahn stehen)
Aber es macht doch kein Sinn auf den Zielfeldern vorzurücken?

Überarbeitung der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/422/uberarbeitung-der-dokumentation/view/post_id/1781

Gegeben den Fall, dass bei der Erstellung der Dokumentation man viel Zeit in die Beschreibung einer Lösung, sowie deren Implementierung investiert hat. Auf einmal bemerkt man, das die mühselig gelöste Aufgabe eine bessere Lösung mit z.B. geringerer Zeitkomplexität hat. Diese bessere Lösung basiert in ihren Ideen zumindest Teilweise in denen der bereits beschriebenen Lösung. Sollte man in so einem Fall die alte Dokumentation überschreiben, oder aber sie als mögliche Lösung stehen lassen und die Optimierung hinzufügen?
Nur wenn die neue Lösung sich zu stark von der alten unterscheidet, dann macht es

Überarbeitung der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/422/uberarbeitung-der-dokumentation/view/post_id/1779

Gegeben den Fall, dass bei der Erstellung der Dokumentation man viel Zeit in die Beschreibung einer Lösung, sowie deren Implementierung investiert hat. Auf einmal bemerkt man, das die mühselig gelöste Aufgabe eine bessere Lösung mit z.B. geringerer Zeitkomplexität hat. Diese bessere Lösung basiert in ihren Ideen zumindest Teilweise in denen der bereits beschriebenen Lösung. Sollte man in so einem Fall die alte Dokumentation überschreiben, oder aber sie als mögliche Lösung stehen lassen und die Optimierung hinzufügen?
Nur wenn die neue Lösung sich zu stark von der alten unterscheidet, dann macht es

Aufgabe 1. – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/518/aufgabe-1/view/post_id/2236

Guten Tag. Ich möchte fragen, ob in Aufgabe 1 nach der Verteilung der Bücher Abschnitte leer bleiben können, z.B. wenn es 500 Bücher gibt und alle sind 10 cm hoch, und es gibt 5 Abschnitte, kann man dann alle in einen Abschnitt packen, und die anderen leer lassen, oder muss man die Bücher verteilen? Danke, Daniel.
Entscheidet im Zweifel selbst, wie ihr das handhaben wollt; die Aufgabenstellung macht

Aufgabe 1. – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/518/aufgabe-1

Guten Tag. Ich möchte fragen, ob in Aufgabe 1 nach der Verteilung der Bücher Abschnitte leer bleiben können, z.B. wenn es 500 Bücher gibt und alle sind 10 cm hoch, und es gibt 5 Abschnitte, kann man dann alle in einen Abschnitt packen, und die anderen leer lassen, oder muss man die Bücher verteilen? Danke, Daniel.
Entscheidet im Zweifel selbst, wie ihr das handhaben wollt; die Aufgabenstellung macht