Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Aufgabe 4 – maximale Wortlänge – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/538/aufgabe-4-maximale-wortlange/view/post_id/2227

Hallo, bezüglich der Aufgabe würde ich mich gerne erkundigen, wie lang die Wörter maximal sein dürfen. In der Aufgabenstellung steht nicht, ob das Programm unendlich lange Wörter verarbeiten muss, und irgendwann braucht das Programm extrem lange, um ein Wort zu verarbeiten. Deshalb wollte ich fragen, ob ich bei der Wortlänge ein Maximum setzen darf und wo es, wenn ja, ungefähr liegen sollte. Viele Grüße
Am besten wäre es noch, wenn man eine Laufzeitanalyse in Groß-O-Notation macht, aber

Aufgabe 3: Im Bereich von 1 bis 1000? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/583/aufgabe-3-im-bereich-von-1-bis-1000/view/post_id/2364

Im Aufgabentext der Aufgabe “Voll daneben“ steht eindeutig das die Spieler und Al Capone Jr. sich nur Zahlen zwischen 1 und 1000 aussuchen können. Jedoch bietet eine Person in Beispiel 3 eine Wette für 0 ab. Liegt der Fehler etwa in der Aufgabenstellung oder im Beispiel?
:36 CEST Man kann sich auch überlegen, ob es einen Unterschied für die Lösung macht

[39.1 A2 Dreieckspuzzle] Seiten der Dreiecke – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/715/39-1-a2-dreieckspuzzle-seiten-der-dreiecke

Hallo, ich habe eine Frage zur zweiten Aufgabe. In den Beispiledateien ist eine Seite durch eine Zahl gekennzeichnet. Das sind dann ja die drei Seiten. Werden die gegen oder mit dem Urzeigersinn „nummeriert“? Ich glaube ich kann es schlecht ausdrücken. Also hier ein Beispiel. Nehmen wir an in der Datei steht in einer zeile: 0 1 2. Ist es dann /\ 0/ \ 1 / \ _______ 2 In der Mathematik ist es ja gegen den Uhrzeigersinn also: /\ 0/ \2 / \ _______ 1
Oktober 2020 19:43:56 CEST Solange alle Daten gleich interpretiert werden, macht

[39.1 A2 Dreieckspuzzle] Seiten der Dreiecke – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/715/39-1-a2-dreieckspuzzle-seiten-der-dreiecke/view/post_id/2996

Hallo, ich habe eine Frage zur zweiten Aufgabe. In den Beispiledateien ist eine Seite durch eine Zahl gekennzeichnet. Das sind dann ja die drei Seiten. Werden die gegen oder mit dem Urzeigersinn „nummeriert“? Ich glaube ich kann es schlecht ausdrücken. Also hier ein Beispiel. Nehmen wir an in der Datei steht in einer zeile: 0 1 2. Ist es dann /\ 0/ \ 1 / \ _______ 2 In der Mathematik ist es ja gegen den Uhrzeigersinn also: /\ 0/ \2 / \ _______ 1
Oktober 2020 19:43:56 CEST Solange alle Daten gleich interpretiert werden, macht

[39.1 A2 Dreieckspuzzle] Seiten der Dreiecke – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/715/39-1-a2-dreieckspuzzle-seiten-der-dreiecke/view/post_id/2997

Hallo, ich habe eine Frage zur zweiten Aufgabe. In den Beispiledateien ist eine Seite durch eine Zahl gekennzeichnet. Das sind dann ja die drei Seiten. Werden die gegen oder mit dem Urzeigersinn „nummeriert“? Ich glaube ich kann es schlecht ausdrücken. Also hier ein Beispiel. Nehmen wir an in der Datei steht in einer zeile: 0 1 2. Ist es dann /\ 0/ \ 1 / \ _______ 2 In der Mathematik ist es ja gegen den Uhrzeigersinn also: /\ 0/ \2 / \ _______ 1
Oktober 2020 19:43:56 CEST Solange alle Daten gleich interpretiert werden, macht

Überarbeitung der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/422/uberarbeitung-der-dokumentation/view/post_id/1781

Gegeben den Fall, dass bei der Erstellung der Dokumentation man viel Zeit in die Beschreibung einer Lösung, sowie deren Implementierung investiert hat. Auf einmal bemerkt man, das die mühselig gelöste Aufgabe eine bessere Lösung mit z.B. geringerer Zeitkomplexität hat. Diese bessere Lösung basiert in ihren Ideen zumindest Teilweise in denen der bereits beschriebenen Lösung. Sollte man in so einem Fall die alte Dokumentation überschreiben, oder aber sie als mögliche Lösung stehen lassen und die Optimierung hinzufügen?
Nur wenn die neue Lösung sich zu stark von der alten unterscheidet, dann macht es

Überarbeitung der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/422/uberarbeitung-der-dokumentation/view/post_id/1779

Gegeben den Fall, dass bei der Erstellung der Dokumentation man viel Zeit in die Beschreibung einer Lösung, sowie deren Implementierung investiert hat. Auf einmal bemerkt man, das die mühselig gelöste Aufgabe eine bessere Lösung mit z.B. geringerer Zeitkomplexität hat. Diese bessere Lösung basiert in ihren Ideen zumindest Teilweise in denen der bereits beschriebenen Lösung. Sollte man in so einem Fall die alte Dokumentation überschreiben, oder aber sie als mögliche Lösung stehen lassen und die Optimierung hinzufügen?
Nur wenn die neue Lösung sich zu stark von der alten unterscheidet, dann macht es

Aufgabe 1. – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/518/aufgabe-1/view/post_id/2236

Guten Tag. Ich möchte fragen, ob in Aufgabe 1 nach der Verteilung der Bücher Abschnitte leer bleiben können, z.B. wenn es 500 Bücher gibt und alle sind 10 cm hoch, und es gibt 5 Abschnitte, kann man dann alle in einen Abschnitt packen, und die anderen leer lassen, oder muss man die Bücher verteilen? Danke, Daniel.
Entscheidet im Zweifel selbst, wie ihr das handhaben wollt; die Aufgabenstellung macht