Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Untersuchungsmethodik

https://www.dsm.museum/forschung/wrackuntersuchungen/untersuchungsmethodik-1

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
sowohl Schifffahrtshindernisse und Giftstoffquellen als auch explosive Objekte dar

Meetings

https://www.dsm.museum/forschung/north-sea-wrecks-1-1/meetings

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
sowohl Schifffahrtshindernisse und Giftstoffquellen als auch explosive Objekte dar

Kartierung

https://www.dsm.museum/forschung/wrackuntersuchungen/kartierung-1

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
sowohl Schifffahrtshindernisse und Giftstoffquellen als auch explosive Objekte dar

Jugendtheaterprojekt: „HANSE früher – FAIR TRADE heute“

https://www.dsm.museum/pressebereich/jugendtheaterprojekt-hanse-frueher-fair-trade-heute

„HANSE früher – FAIR TRADE heute“ heißt ein Projekt für Jugendliche des Theaters „Das Letzte Kleinod“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Die Mitglieder des Ensembles erarbeiten es gemeinsam mit Jugendlichen und führen es im Juli in der Kogge-Halle auf. Schüler:innen, die mitmachen möchten, können sich noch anmelden.
heutigen Handelsbeziehungen und wie stellt sich dies im Vergleich zu früheren Zeiten dar