Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Deutsches Schifffahrtsmuseum

https://www.dsm.museum/

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft und ein Ort der Bildung und des Dialogs im Herzen des Museumshafens.
Museumshafen ab 15.3. bis 31.10. täglich von 10 bis 17.45 Uhr mehr „Schiffswelten – Der Ozean

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
fragen, wie die Beziehung zwischen Schifffahrt und Atlanten und Karten, die den Ozean

KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/karten-wissen-meer

Ab dem 25. November 2020 macht die Wanderausstellung „KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus“ Halt im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven. Diese Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Schifffahrtsmuseums/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, des Forschungszentrums Gotha sowie der Universitäten Erfurt und Bremen. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und durch den Aktionsplan der Leibniz-Gemeinschaft gefördert.
So wurde generell in Karten Wissen über den Ozean populär, demokratisiert, Verkehrsverbindungen

Schifffahrt und Kolonialismus – Eine Spurensuche in der Ausstellung POINTS OF VIEW

https://www.dsm.museum/pressebereich/schifffahrt-und-kolonialismus-eine-spurensuche-in-der-ausstellung-points-of-view

Welche Verbindungen gab es von den einstigen deutschen Pazifikkolonien nach Bremen? Wie geht die Bevölkerungsgruppe der Tolai auf Papua-Neuguinea heute mit dem Erbe des Kolonialismus um? Und wie hängen globale Schifffahrt und Kolonialismus miteinander zusammen? Antworten auf diese Fragen sucht derzeit die Ausstellung POINTS OF VIEW im Hafenmuseum Bremen, die auf Forschungsarbeiten des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte basiert. Umbaubedingt wird die Schau in Bremen gezeigt. Die Hansestadt ist zudem der Gründungsort des Norddeutschen Lloyds.
Sie begeben sich auf eine Zeitreise, in eine Epoche, in der zahlreiche pazifische