Dein Suchergebnis zum Thema: Film

Deutsches Rundfunkarchiv: Zur Bedeutung von Radio und Fernsehen in der DDR im Jahr des Mauerbaus

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/rundfunk-im-jahr-1961/versorgungsgrad-und-programme

Zu Beginn der 1960er Jahren hatte nahezu jeder Haushalt in der DDR ein Radio. Der Hörfunk war damit ein Massenmedium. Der Deutsche Fernsehfunk, das noch junge DDR-Fernsehprogramm, begann erst allmählich aufzuholen.
und Jugendsendungen Foto: DRA/Josef Borst FernsehprogrammDer Blick nach Westen – Filme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Das Programm des DDR-Fernsehens im Jahr des Mauerbaus

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/ddr-rundfunk-1961/das-programm-des-deutschen-fernsehfunks

1961 befand sich der Deutsche Fernsehfunk im fünften Jahr seines regulären Sendebetriebs. Das »Ost-Fernsehen« hatte zu dieser Zeit bereits ein umfangreiches Wochenprogramm entwickelt – und befand sich seit seinem Sendestart in ideologischer Konkurrenz zum »West-Fernsehen«.
Programmplatz war in der Hoffnung gewählt worden, dass die Zuschauer dieses alten Films

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Der Mauerbau 1961 im Rundfunk der DDR

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961

Entdecken Sie unser Webangebot zu 60 Jahre Mauerbau im Rundfunk der DDR! Videos aus der Aktuelle Kamera, Fotos und Radiobeiträge zeigen, wie wie DDR-Medien auf die Grenzschließung reagierten. Themendossiers bieten spannende Hintergründe zur Geschichte von Fernsehen und Hörfunk der DDR im Jahr 1961 zu Beginn des Baus der Berliner Mauer.
Deutschen Fernsehfunks Foto: DRA/Josef Borst FernsehprogrammDer Blick nach Westen – Filme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Unterhaltungssendungen im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/jetzt-schlaegts-13-eine-show-zur-grenzschliessung

Zwischen dem 13. und 19. August 1961 wurden zahlreiche Sendungen im Deutschen Fernsehfunk unangekündigt in das Programm aufgenommen, andere dafür gestrichen. Im Unterhaltungsbereich wurden mehr Sendungen ausgestrahlt als angekündigt. Höhepunkt bildete eine Live-Show mit großer Prominenz zur »Feier« der Grenzschließung.
und Jugendsendungen Foto: DRA/Josef Borst FernsehprogrammDer Blick nach Westen – Filme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden