Kletten – Labkraut https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/herbar/klette2.htm
Vorkommen: Unkrautbestände auf Äckern, in Gärten, auf Schuttplätzen, in Gebüschen
Vorkommen: Unkrautbestände auf Äckern, in Gärten, auf Schuttplätzen, in Gebüschen
Portrait des Persischen Ehrenpreis
30 cm Wegerichgewächse Plantaginaceae Standort Nährstoffreiche Böden; Gärten, Äcker
Medien fuer den Biologieunterricht
Taraxacum officinale Korbblütler, April – Juni, 10 – 60 cm Standort Wiesen, Äcker
Portrait des Reiherschnabels
bis 60 cm Storchschnabelgewächse Geraniaceae Standort Wege, Rebberge, sandige Äcker
Portrait – Kriechendes Fingerkraut
August, 5 bis 20 cm Rosengewächse Rosaceae Standort Nährstoffreiche Böden; Wiesen, Äcker
Portrait – Kornblume
cm Korbblütler Asteraceae Standort Liebt trockene Standorte; Getreidefelder, Äcker
Portrait – Echter Erdrauch
cm Erdrauchgewächse Fumariaceae Standort Nährstoffreiche, lehmhaltige Böden; Äcker
Portrait des Rot-Klees
Standort Nährstoffreiche, sonnige Standorte; Fettwiesen, auch in den Alpen; Weiden, Äcker
Sie bewohnen einen vielfältigen Lebensraum, man findet sie in Wäldern, auf Äckern
Portrait des Gemeinen Löwenzahns
40 cm Korbblütler Asteraceae Standort Nährstoffreiche Böden; Wiesen, Wegraine, Äcker