Turmbauerzählung – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/turmbauerzaehlung
Norbert Clemens Baumgart
Witte (1998) an, eine weitaus kürzere „Babelätiologie“ sei von einem Redaktor (der Urgeschichte
Norbert Clemens Baumgart
Witte (1998) an, eine weitaus kürzere „Babelätiologie“ sei von einem Redaktor (der Urgeschichte
Ute Neumann-Gorsolke
Menschen als „Bild Gottes“ beschränkt sich auf 4 Belege der priesterschriftlichen Urgeschichte
(1752-1827)
Diese Vorstellung greift er in seiner Auslegung der Urgeschichte Gen 1-3 (zuerst
Jan Christian Gertz
Eine ganz andere Tonart schlagen die jüngeren Bearbeiter der biblischen Urgeschichte
(1907-1983)
noch während seiner Züricher Jahre, erschien Zimmerlis Auslegung der biblischen Urgeschichte
Das 1. Buch Mose, die Genesis („Entstehung“), in jüdischer Tradition nach dem ersten Wort בְּרֵאשִׁית bəre’šît „Am Anfang“ genannt, berichtet in seinem ersten …
In der Urgeschichte werden altorientalische Traditionen transformiert, deren Kenntnis
Andreas Michel
. → Adam und Eva; → Paradieserzählung; → sakraler Baum; → Urgeschichte; → Weltenbaum
Bernd Willmes
Witte, 325-334; Spieckermann, 365f; Schüle, 24-32.425; Arneth, 146f.230-236; → Urgeschichte
Jan Christian Gertz
Gewöhnlich zum Grundbestand der nicht-priesterschriftlichen (jahwistischen) Urgeschichte
Benedikt Hensel
Auch in der → Urgeschichte spielt die Verstoßung eine nicht weniger zentrale Rolle