Wiederentdeckt – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/wiederentdeckt-2-1/
331 | Februar 2025: Delikatessen (D 1930, R: Géza von Bolváry) 332 | März 2025: Mörder
Meintest du more?
331 | Februar 2025: Delikatessen (D 1930, R: Géza von Bolváry) 332 | März 2025: Mörder
Darunter sind Klassiker wie Die Mörder sind unter uns (1946) von Wolfgang Staudte
Das Fräulein von Scuderi (DDR/SW 1955) Einführung
Kleinau, Roland Alexandre, Anne Vernon, 100‘ Mysteriöse Morde erschüttern Paris
den zwielichtigen Besitzer eines Nachtclubs, zu dem die kärglichen Spuren eines Mordes
The Dark Mirror (USA 1946)
Eröffnungssequenz – der minutenlange Schwenk über den nächtlichen Tatort eines Mordes
The Dark Mirror (USA 1946)
Eröffnungssequenz – der minutenlange Schwenk über den nächtlichen Tatort eines Mordes
Mit Vorprogramm
Morde sind geschehen und geschehen nach wie vor, aber die Opfer leben weiter und
zeitgenössischen Umgang mit der Verbrechensserie beruht, dem Versuch der Nazis also, die Morde
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Langs letzter Stummfilm. 1931 In dem Kriminalfilm „M – Eine Stadt sucht einen Mörder
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mitgliedern von Freikorps, die politische Morde begangen haben, bietet er die Möglichkeit