Dein Suchergebnis zum Thema: werkzeuge

Fort- und Weiterbildungen | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/fort-und-weiterbildungen

Ein interkultureller Austausch ermöglicht persönliches Wachstum, gegenseitiges Verständnis und eine Vertiefung von internationalen Freundschaften. Diese positiven Effekte sind dann besonders wirksam, wenn Austauschprojekte pädagogisch begleitet werden. Deswegen legt das DFJW großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen der Personen, die Jugendaustausch organisieren und begleiten.
Direkt loslegen: Werkzeuge in den DFJW-Ressourcen entdecken In den Ressourcen bietet

NARDIV – United in Narrative Diversity? Cultural (Ex-) Change and Mutual Perceptions in Eastern and Western Europe at the threshold of the digital age | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/nardiv

In den letzten Jahrzehnten haben politische Spannungen, die sowohl geopolitisch als auch innerhalb der Europäischen Union (EU) unter dem Begriff „Ost-West-Konflikt“ zusammengefasst werden können, ebenso zugenommen wie die in vielen Ländern zu beobachtenden Renationalisierungstendenzen. 
deren mögliche langfristige Veränderung durch interkulturellen Austausch und die Werkzeuge

„Erzähl mir von deiner Migration – Geschichten durch Kunst und Sprache“ | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/ideal-die-sprache-des-anderen-lernen-mit-einander-leben/erzaehl-mir-von-deiner-migration-geschichten-durch-kunst-und-sprache

Das didaktisch-künstlerische Projekt „Erzähl mir von deiner Migration“ beruht auf einem transformativen pädagogischen Ansatz. Es kombiniert Fotografie, Video und Sprache, um die persönlichen Geschichten von 48 Kindern und Jugendlichen aus Deutschland sichtbar zu machen. Jedes Kind präsentiert ein symbolisches Objekt als Ausgangspunkt für seine Erzählung – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Herkunft und Ankunft.
die authentischen Erzählungen wird Sprache lebendig und zu einem bedeutungsvollen Werkzeug

Städte und Regionalpartnerschaften als Fundament des DFJW | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/staedte-und-regionalpartnerschaften-als-fundament-des-dfjw

Städte- und Regionalpartnerschaften sind für das DFJW und die deutsch-französischen Beziehungen von unschätzbarer Bedeutung. Sie legten den Grundstein für die bilaterale Begegnungsarbeit und damit auch für das DFJW. 
Aquitaine: Städte- und Regionalpartnerschaften sind par excellence ein wichtiges Werkzeug