Kein Lärm Meer https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/sonderthemen/kein-laerm-meer
Tourismus Tourismus Menschen lieben ein sauberes und scheinbar unberührtes Meer
Tourismus Tourismus Menschen lieben ein sauberes und scheinbar unberührtes Meer
[04.11.2024] Zum vierten Mal in Folge erhielt das Deutsche Meeresmuseum auch in diesem Jahr den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb“. Die IHK zu Rostock würdigt damit Unternehmen, die sich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für die duale Ausbildung engagieren.
Aktuell bildet das Deutsche Meeresmuseum einen Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Korallenriffe bilden für Länder, wie die Malediven, die Lebensgrundlage: Tourismus
[07.09.2023] Am 7. September überreichten die Vizepräsidentin der IHK zu Rostock Katy Mittelbach und der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Stralsund Jens Rademacher Vertreter*innen des Deutschen Meeresmuseums im OZEANEUM Stralsund den Preis „TOP Ausbildungsbetrieb 2023“.
erwarten können“, erklärt Sandra Stahnke, die für die Ausbildung der Kaufleute für Tourismus
Am 20. Juli fand das 17. Podiumsgespräch des Deutschen Meeresmuseums Stralsund statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltungsreihe unter dem Thema „Raumordnung 2.0 – ein zukunftsfähiger Plan für Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseeregion!?“.
Einblick in die unterschiedlichen Interessen, wie Küstenschutz, Fischerei oder Tourismus
[07.09.2023] Am 7. September überreichten die Vizepräsidentin der IHK zu Rostock Katy Mittelbach und der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Stralsund Jens Rademacher Vertreter*innen des Deutschen Meeresmuseums im OZEANEUM Stralsund den Preis „TOP Ausbildungsbetrieb 2023“.
erwarten können“, erklärt Sandra Stahnke, die für die Ausbildung der Kaufleute für Tourismus
Doctors) Korallenriffe bilden für Länder wie die Malediven die Lebensgrundlage: Tourismus
[17. Juli 2024] Seit 17. Juli ist das MEERESMUSEUM wieder täglich für Gäste geöffnet. Im Eröffnungssommer sind entlang eines verkürzten Rundgangs neue Ausstellungen und erste Aquarien in der Katharinenhalle zu sehen. Besucher*innen zahlen zunächst nur die Hälfte des regulären Eintrittspreises.
Stadtentwicklung und Bauwesen und das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus
Aktuell bildet das Deutsche Meeresmuseum einen Kaufmann für Tourismus und Freizeit