Dein Suchergebnis zum Thema: Familie

Meet a Jew: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/meet-a-jew-260

Projektziel Das Modellprojekt engagiert  sich für die Prävention und Bekämpfung antisemitischer Vorurteile in der Mehrheitsgesellschaft. Zugleich trägt es zum Empowerment der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland bei. Die dadurch eröffneten Dialoge fördern das tolerante Zusammenleben zwischen verschiedenen kulturellen und sozialen Gruppen in einer pluralen Gesellschaft.   Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, Jüdinnen und Juden Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Persönliche Begegnungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen in Einrichtungen der formellen oder informellen Bildung ermöglichen authentische und individuelle Einblicke in das lebendige und gegenwärtige Judentum. Auf beiden Seiten werden Berührungsängste abgebaut und demokratische Werte vermittelt. Das Projekt erprobt neue, leicht zugängliche Ansätze, um schwer erreichbare Zielgruppen anzusprechen. Dabei arbeitet es auch mit innovativen digitalen Formaten.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

Modellprojekt Demokratische Schule: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/modellprojekt-demokratische-schule-252

Projektziel Das Modellprojekt entwickelt und erprobt neue Instrumente, um demokratische Beteiligung und praktische politische Bildung in der Schule zu verbessern. Mit theaterpädagogischen Ansätzen und anderen Demokratie-Lern-Methoden werden Jugendliche empowert, aktiv die demokratische Schule und deren Institutionen wie zum Beispiel Klassenrat, Schulversammlungen, SMV-Arbeit mit Leben zu füllen. Zielgruppe Schülerinnen und Schüler Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Es werden Materialien erarbeitet und digitale Werkzeuge erprobt, um Beteiligung optimal zu gestalten. Weiterhin wird im Laufe der Projektarbeit eine demokratische Schulverfassung erarbeitet. Das Modellprojekt wird wissenschaftlich begleitet, um die positiven Effekte einer beteiligungsorientieren Schule nachweisen zu können. Es wird gezeigt, wie die demokratische Schule in die Kommune wirkt und wie Jugendverbände, kommunale Jugendpolitik und Kommunalpolitik von einer demokratischen Schule profitieren können.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

Partnerschaft für Demokratie Berlin Wedding und Gesundbrunnen: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-berlin-wedding-und-gesundbrunnen-108

Das Gebiet dieser Partnerschaft für Demokratie umfasste bis zum 15. Mai 2021 auch Teile des Gebiets der heutigen Partnerschaft für Demokratie Berlin Zentrum. In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

180° Wende Keepers A(ction): Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/180-wende-keepers-action-374

Projektziel Ziel des Modellprojekts ist es, Peers (Ehrenamtliche mit Zugang zur Zielgruppe) dazu zu qualifizieren, ein von Musliminnen und Muslimen getragenes Engagement zur Prävention islamistischer Radikalisierung zu initiieren. In Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen werden lokale Selbsthilfeinitiativen aufgebaut. Ein weiteres Projektziel ist, die gewonnenen Erkenntnisse nach erfolgreicher Erprobung auch auf andere Regionen zu übertragen. Zielgruppe Junge Menschen muslimischen Glaubens, die sich im Umfeld extremistischer Gruppen bewegen und von ihnen angesprochen werden Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Kern des Projekts stellen ehrenamtliche Teams dar, die in ihren jeweiligen Standorten mit gefährdeten jungen Menschen Präventionsarbeit leisten. Als Peers stellen sie einen Gegenpol zur extremistischen Szene dar und bilden ein regionales Netzwerk mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen, um Erfahrungen zu teilen und Synergien zu bilden.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

AkriBa – Antisemitismuskritische Bildungsarbeit: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/akriba-antisemitismuskritische-bildungsarbeit-431

Projektziel Das Modellprojekt entwickelt und erprobt neue Methoden, um eine antisemitismuskritische Haltung und diesbezügliche Handlungskompetenzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Raum Bremen zu fördern. Dabei steht das Sichtbarmachen und Erkennen antisemitischer Ressentiments im Vordergrund. Das Projekt sensibilisiert Jugendliche und stärkt sie in ihrer eigenen Positionierung und Handlungsfähigkeit gegen Antisemitismus. Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Projekt rückt Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Fokus. In Workshops werden Jugendliche zu einer Auseinandersetzung mit Antisemitismus, seiner Entstehungsgeschichte, den unterschiedlichen Erscheinungsformen und den Funktionsweisen angeregt. Niedrigschwellige Angebote fördern die jugendgerechte Auseinandersetzung mit den Inhalten. Darüber hinaus werden auch Fachkräfte in der neu entwickelten Methodik und den Inhalten aus- und weitergebildet. Für die Teilnehmenden werden jüdische Perspektiven sichtbar.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

Diskutier Mit Mir – Demokratieförderung durch digitalen Dialog: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/diskutier-mit-mir-demokratiefoerderung-durch-digitalen-dialog-460

Projektziel Das Modellprojekt entwickelt digitale Plattformen und Kampagnen, um junge Erwachsene zur Auseinandersetzung mit politischen Themen zu motivieren. Denn das Einüben und Ausprobieren von Argumenten sowie das Kennenlernen anderer Meinungen in politischen Diskussionen ist eine Voraussetzung für demokratische Beteiligung. Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene im ländlichen Raum und in sozio-ökonomisch schwächeren Regionen Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Ankerpunkte der iterativen Arbeitsweise des Projekts bilden die ab 2020 anstehenden Landtags-, Bundes- und Europawahlen. Die Zielgruppe wird in den sich wiederholenden Zyklen von Initiierung, Ideenfindung, Prototyping, Testen, Umsetzung und Evaluation der Angebote durch Workshops und Nachbefragungen an der neuen Entwicklung digitaler Angebote beteiligt.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

Demokratie ganztags: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/demokratie-ganztags-337

Projektziel Ziel des Modellprojektes ist es, neue Methoden der Demokratieförderung in Ganztagsschulen zu entwickeln und erproben. Dabei geht es insbesondere um niedrigschwellige politische Bildung- und Jugendbeteiligung, beispielsweise zur Bewusstwerdung und Artikulation eigener Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen, das Erkennen und Wahrnehmen von Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zum Entdecken und Umsetzen vielfältiger Formen der Zivilcourage. Zielgruppe Kinder und Jugendliche Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Modellprojekt wird einen Pool von Teamerinnen und Teamern aufbauen und weiterbilden, die die neu entwickelten Methoden und Angebote der Demokratiebildung an ausgewählten Schulen in Sachsen regelmäßig durchführen und in Zusammenarbeit mit dem Träger kontinuierlich weiterentwickeln. Die Formate und Konzepte werden nach erfolgreicher Erprobung zur eigenständigen Anwendung durch Dritte veröffentlicht und verbreitet.  
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

Die Kita als Lernort für Demokratie – Partizipation und Selbstbestimmung von Anfang an: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/die-kita-als-lernort-fuer-demokratie-partizipation-und-selbstbestimmung-von-anfang-an-291

Projektziel Das Modellprojekt entwickelt gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften und Kita-Teams neue Methoden zur Etablierung einer demokratischen Alltagskultur auf der Basis von Teilhabe und Mitwirkung in der Kindertagesbetreuung. Schwerpunkte sind die Beteiligung von Kindern bis drei Jahren, von Eltern mit Migrationshintergrund sowie mediengestützte Formen der Elternbeteiligung. Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Zur Methodenentwicklung werden Fachtage, Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und ganze Teams sowie Prozessbegleitung bei der Organisationsentwicklung durchgeführt. Zum Abschluss erhalten die beteiligten Einrichtungen das neu entstandene Gütesiegel „Partizipation in der Kita“.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie

Partnerschaft für Demokratie Stadt Hoyerswerda: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-stadt-hoyerswerda-665

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie