natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen https://www.dbu.de/projektdatenbank/37485-01/
natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen
natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Es soll eine an ökologischen Kriterien orientierte Landnutzung am Unterlauf der Warnow (Mecklenburg-Vorpommern) erprobt…
Testphase zur Initiierung beispielhafter Projekte in ausgewählten Landschaftsräumen: Zucht
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die deutsche Imkerei steckt seit Jahren in einer schweren Krise. Die Verluste durch Varroa-Milben nehmen weiter zu…
Zucht Während der Projektphase sollte anhand der verwendeten Mauerbienen untersucht
Der biologische Pflanzenschutz mit Nützlingseinsatz gegen Schädlinge ist in Gewächshauskulturen relativ gut etabliert. Im Freiland kommen dagegen gezielte…
Gegenspieler abhängig von ihrem Vorkommen im Freiland mittels sogenannter Offene-Zucht-Systeme
Projekt aus der Förderinitiative zur Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in der Umwelt…
Gegenspieler abhängig von ihrem Vorkommen im Freiland mittels sogenannter Offene-Zucht-Systeme
natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen
natürlichen Gegenspielern im Freilandgemüseanbau durch gezielte Kombination von Offene-Zucht-Systemen
Testphase zur Initiierung beispielhafter Projekte in ausgewählten Landschaftsräumen: Zucht
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) lobt seit mehr als 20 Jahren bei Jugend forscht auf Regional-, Landes- und Bundesebene jährlich insgesamt über 150…
So gibt es in Kolumbien ein Projekt, das die Zucht von Spirulina-Algen systematisch
einem Reisebericht über die vorbildliche Einrichtung einer Marmorfabrik in einem Zucht