Programm – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html
Diese jahrtausendalte Übungen stellen einen wichtigen Bestandteil der Wellness dar
Diese jahrtausendalte Übungen stellen einen wichtigen Bestandteil der Wellness dar
Diese jahrtausendalte Übungen stellen einen wichtigen Bestandteil der Wellness dar
Diese jahrtausendalte Übungen stellen einen wichtigen Bestandteil der Wellness dar
Berlin. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni 2019 haben sich auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) sieben Verbände und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie unter dem Motto „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ den sofortigen …
Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar
Gehenden Vorrang und stellen eine für alle Verkehrsteilnehmer bekannte Regelung dar
Mit Schreiben vom 26.01.23 hat das BMI die Verbände zur Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungsgesetz – OZG-ÄndG) bis 09.02.23 gebeten.
Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen dieses Umsetzungsdefizit dar
Stellungnahme des Gemeinsamen Fachausschusses für Umwelt und Verkehr beim DBSV zur Gestaltung und Anordnung von Pollern im Straßenraum
In vielen Situationen stellen Poller regelrechte Hindernisse dar.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich allein auf die Belange von Menschen, die von einem Sehverlust betroffen sind.
Aktuell stellt sich die Situation so dar, dass nicht nur jeder Landeswahlleiter,
die im Laufe ihres Lebens erblinden, stellt sich die Situation deutlich anders dar
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband, Spitzenverband der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland, fordert nachdrücklich, dass Angebote im Gesundheitsbereich für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich und nutzbar sind. Vor diesem Hintergrund sehen wir Nachbesserungsbedarf …
Das wiederum stellt eine Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen dar und