Dein Suchergebnis zum Thema: Haustiere

Digital unterrichten – Apps & Co. im Spanischunterricht gezielt einsetzen – Fertige Stundenentwürfe – Kopiervorlagen – Klasse 5-10 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/digital-unterrichten-apps-co-im-spanischunterricht-gezielt-einsetzen-fertige-stundenentwuerfe-kopiervorlagen-klasse-5-10-9783589165247

Digital unterrichten – Apps & Co. im Spanischunterricht gezielt einsetzen – Fertige Stundenentwürfe – Kopiervorlagen – Klasse 5-10 – 9783589165247 ▶ Jetzt bestellen!
Themenauswahl: die eigene Familie sowie Haustiere vorstellen (digitales Portfolio

Einfach lesen! – Rennschwein Rudi Rüssel – Ein Leseprojekt nach Uwe Timm – Arbeitsbuch mit Lösungen – Niveau 1 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/einfach-lesen-rennschwein-rudi-ruessel-ein-leseprojekt-nach-uwe-timm-arbeitsbuch-mit-loesungen-niveau-1-9783464601631

Einfach lesen! – Rennschwein Rudi Rüssel – Ein Leseprojekt nach Uwe Timm – Arbeitsbuch mit Lösungen – Niveau 1 – 9783464601631 ▶ Jetzt bestellen!
Themen: Familie, Haustiere, Verantwortung, Natur und Umwelt Sprachlich vereinfacht

{Klexer} Differenzierung und gemeinsames Lesenlernen auf unterschiedlichen Niveaus | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/differenzierung-und-gemeinsames-lernen-auf-unterschiedlichen-niveaus

Lesen als entscheidende Grundlage für schulischen Erfolg aber viel mehr für das alltägliche Leben ist eine der wichtigsten zu erlernenden Kompetenzen für ein Grundschulkind. Die Sinnentnahme des Gelesenen steht hierbei im Vordergrund. Nachdem jedes Kind ein individuelles Lerntempo und einen unterschiedlichen Zugang im Leselernprozess hat, ist auch hierfür eine möglichst passgenaue Differenzierung notwendig.
Wer nun Lust auf ABC- und Jahreszeiten-Gedichte, spannende Haustiere, mystische Gestalten

Zwischen Nähe und Distanz | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zwischen-naehe-und-distanz

Ob als Schüler und Schülerin oder als Studierende: Bisher waren Sie hauptsächlich mit Gleichaltrigen zusammen, mit Ausnahme Ihrer Familie, Ihrer Lehrkräfte und Dozenten. Jetzt stehen Sie allein einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern gegenüber, die deutlich – oder zumindest um einige Jahre – jünger sind als Sie. Wie können Sie eine Beziehung zu diesen Schülerinnen und Schülern aufbauen? Und wie sollte diese Beziehung aussehen? Wieviel Nähe und wieviel Distanz sind ideal? Schließlich ist ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkraft und den Schülerinnen und Schülern ein entscheidendes Kriterium für guten Unterricht.
In der Grundschule ist das noch einfach, dort erzählen die Kinder gern von ihren Haustieren