Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Erfahrungsbericht cornelsen.ai:Zwei Fliegen mit einer Klappe | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/erfahrungsbericht-cornelsen-ai

Ich bin Lehrkraft an einer bayerischen Realschule und neben meiner Tätigkeit als Seminarlehrkraft für die Fächer Deutsch und Pädagogik auch sehr häufig als Referentin in der Lehrerfortbildung unterwegs. Auf meiner To-do-Liste für die nächsten Tage stehen in Großbuchstaben zwei Aufgaben, die dringend erledigt werden wollen: In Kürze findet eine Fortbildung für Lehrkräfte statt, in der ich den Kolleg/-innen Ideen an die Hand geben möchte, wie sie ihre Schüler/-innen bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützen können. Einen Schwerpunkt sollen dabei neben der inhaltlichen Vorbereitung auf die entsprechenden Aufgabenformate auch Aspekte wie Arbeitsorganisation und Zeitmanagement bilden. Diese Fortbildung muss ich konzipieren und inhaltlich füllen. Zudem gilt es in den kommenden Tagen einen Blogbeitrag für Cornelsen über den Einsatz und die Erfahrungen mit der KI-Toolbox zu verfassen. Und da ist die Idee: Wieso nicht die beiden Aufgaben meiner To-do-Liste verbinden, die KI-Toolbox zur Vorbereitung der Fortbildung testen und über meine Erfahrungen im Blog berichten? 
gestalten Künstliche Intelligenz / 21.05.2025 Erfahrungsbericht cornelsen.ai: Zwei Fliegen

Wie Künstliche Intelligenz das Lernen und Prüfen verändert | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/alternative-pruefungsformate-ki

Seitdem Künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von ChatGPT, von jedem genutzt werden kann, ist auch die Diskussion darüber entbrannt, was dies für die Schule bedeutet. Wird das Lernen effektiver oder werden die Hausaufgaben künftig massenweise von der KI erledigt? Werden Lehrkräfte ent- oder eher belastet? Was bedeutet dies alles für Prüfungen und Noten? Und wie kann ein sinnvoller Umgang mit KI in der Schule aussehen? Das haben wir den Schulberater und Fachreferenten für KI in der Schule, Andreas Terfloth, gefragt.
Arbeitsblatt mit Lösungen Das heißt, man schlägt eigentlich gleich zwei Fliegen mit