Kulturlandschaft – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/kulturlandschaft
Schwankende Erträge Äcker, Wiesen und Weiden: In Baden-Württemberg wird auf einer
Schwankende Erträge Äcker, Wiesen und Weiden: In Baden-Württemberg wird auf einer
Diese Publikation gibt einen Einblick in die 14 Modellprojekte, die zwischen 2011
Für die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist es unabdingbar, dass
Die Wirtschaft im Südwesten zeigt Krisensymptome. Aber die Voraussetzungen für Neues sind nicht schlecht. Und es gibt Hoffnung auf alte Stärke mit neuen Technologien.
Die europäische Wende hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft macht Investitionen
Einschränkungen der Wissenschaft möchten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer
Das Klima auf der Erde verändert sich. Wir müssen schon heute reagieren, um die Schönheit unserer Landschaften auch morgen erhalten zu können. Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg geht voran – unterstützt von Menschen im ganzen Land.
Mitmachen kann man über die freiwillige Kompensation einer Tonne CO₂ in Höhe von
Ein Gespräch mit Schuldnerberaterin Bärbel Sterlinski.
Ein junger Mann zum Beispiel hatte hohe Schulden bei einer Fluggesellschaft, weil
Die vorliegende Publikation der Baden-Württemberg Stiftung vermittelt einen ausführlichen
erzielten Resultate und die daraus entstandenen Fragestellungen führten 2014 zu einer
Abschlussdokumentation zur Initiative
der europaweit einzigartigen Initiative dar und beinhaltet u.a. die Ergebnisse einer
Geschlechtersensible Sprache: Zugunsten einer besseren Verständlichkeit kann es
Hitze und Hochwasser, Dürre und Starkregen: Wetterextreme nehmen zu. Treibhausgase in der Atmosphäre führen schon jetzt zu klimatischen Veränderungen, die unumkehrbar sind. Die Folgen spüren auch die Menschen im Südwesten. Das neue Forschungsprogramm Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel fördert insgesamt acht Ideen und Projekte im Land, die helfen, mit den veränderten Bedingungen umzugehen. Wir stellen vier Projekte vor.
Diese Frage steht im Zentrum des Programms Mobiles Baden-Württemberg, das sich mit einer