Dein Suchergebnis zum Thema: tar

Deutscher Bundestag – Nachhaltigkeitsziele in allen Staaten mitdenken

https://www.bundestag.de/mediathek/150610_nachhaltigkeit-377962

Die Bundesregierung müsse mehr Einsatz zeigen, die Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und dürfe ‚harte‘ politische Themen nicht ausklammern, so die Experten in einem öffentlichen Fachgespräch des Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, 10. Juni.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Nachhaltigkeit für Tourismus immer wichtiger

https://www.bundestag.de/mediathek/1011476-1011476

Im Tourismus nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer größeren Raum ein. Das machten der Tourismusdirektor von Bad Hindelang, Maximilian Hillmeier, und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der TUI AG, Thomas Ellerbeck, am Mittwoch, 3. Juli 2024, während eines Fachgesprächs im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung deutlich.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige: Wir müssen um jedes Zehntelgrad weniger Erderwärmung kämpfen

https://www.bundestag.de/mediathek/221012_energiewende-915086

Angesichts der extrem gestiegenen Gaspreise benötigen die Stadtwerke Liquiditätshilfen der Bundesregierung. Das machte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU), während der Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, 12. Oktober 2022, deutlich. Ansonsten, so Liebing, würden die Stadtwerke als Partner der Energiewende ausfallen.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

https://www.bundestag.de/mediathek/1006056-1006056

Grüner Wasserstoff ist aus Sicht des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) „der Energieträger der Zukunft“. Das machte Friederike Lassen, Leiterin Politik und Regulierung beim DWV, am Mittwoch, 5. Juni 2024, während einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung deutlich. In Europa und den angrenzenden Regionen sei genügend Potenzial für die Erzeugung erneuerbarer Energien vorhanden, um den europäischen grünen Wasserstoffbedarf vollständig abzudecken, sagte die DWV-Vertreterin. Ihrer Aussage nach wird in ganz Europa 2030 ein Angebotsüberschuss von bis zu 90 TWh (Terawattstunde) und 2040 von bis zu 234 TWh bestehen.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 66. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundestag.de/mediathek/1007848-1007848

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) kam am Mittwoch, 12. Juni 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem eine Unterrichtung über die „Weiterentwicklung 2024 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie‘ durch Sarah Ryglewski, Staatsministerin für Bund-Länder-Beziehungen und nachhaltige Entwicklung beim Bundeskanzler.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 55. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundestag.de/mediathek/986634-986634

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) ist am Mittwoch, 17. Januar 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Zu den Aufgaben des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung zählen unter anderem die parlamentarische Begleitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie der Regierung, vor allem bei der Fortentwicklung der Indikatoren und Ziele, bei der Festlegung und Konkretisierung von Maßnahmen und Instrumenten zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, sowie bei der Vernetzung wichtiger nachhaltigkeitsrelevanter Politikansätze.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 56. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundestag.de/mediathek/990230-990230

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) ist am Mittwoch, 21. Februar 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem eine Unterrichtung durch die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze (SPD), über den aktuellen Sachstand sowie Planungen in der 20. Wahlperiode zur Erreichung zentraler Nachhaltigkeitsziele. Außerdem informierte Stefan Tidow, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), den Beirat über die Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung am 27. November 2023 zum Thema „Schadstofffreie Umwelt“. (22.02.2024)
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Plädoyer für die Nutzung der Wasserstofftechnologie

https://www.bundestag.de/mediathek/201007_green_deal-797600

Während eines öffentlichen Expertengespräches zum Thema „Europäischer Green Deal“ des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) am Mittwoch, 7. Oktober 2020, hat der Leiter der Entwicklungsabteilung für Flüssigantriebe beim Luft- und Raumfahrtunternehmen Ariane Group GmbH, Gerald Hagemann, ein Plädoyer für die Nutzung der Wasserstofftechnologie gehalten. Die Europa- und Energierechtsexpertin Dörte Fouquet machte im Anschluss deutlich, dass selbst das von der EU-Kommission verschärfte Einsparziel, wonach die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 reduziert werden sollen statt wie ursprünglich geplant um 40 Prozent, nicht ausreichend sei, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Aufstieg durch Bildung nicht jedem Kind in Deutschland möglich

https://www.bundestag.de/mediathek/220706_bildung-902786

Aus der Sicht von Sachverständigen für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik wird das Aufstiegsversprechen, jedem Kind das Erklettern der Erfolgsleiter durch hochwertige Bildung zu ermöglichen, in Deutschland nicht eingelöst. Stattdessen sei zu erkennen, dass Armut das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen präge und sich dies auch auf das Bildungssystem auswirke, hieß es übereinstimmend während eines öffentlichen Fachgespräches des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, 6. Juli 2022, zum Thema „Hochwertige Bildung als nachhaltiges Mittel gegen Armut und soziale Ungleichheit im Sinne der SDGs“. Mit der 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs verabschiedeten Agenda 2030 haben sich die Staaten dazu verpflichtet, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Ihre 17 Nachhaltigkeitsziele, die Sustianable Development Goals (SDGs), decken eine Vielzahl von Themen ab, etwa Armut und Hunger zu beenden sowie Ungleichheiten zu bekämpfen.
Sitzung des Parlamen­tarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Bildinformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden