Dein Suchergebnis zum Thema: kroatisch sprache

Deutscher Bundestag – Beschlussempfehlungen und Berichte

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a19_wirtschaftliche_zusammenarbeit_entwicklung/berichte/beschlussempfehlungen_und_bericht-880520

Nachdem ein Gesetzentwurf (oder Antrag) ein erstes Mal im Plenum des Deutschen Bundestages in öffentlicher Debatte diskutiert wurde (sog. erste Lesung), wird er zur weiteren Beratung den zuständigen Fachausschüssen, darunter auch der Finanzausschuss, überwiesen. Der Finanzausschuss setzt sich mit dem Entwurf en détail auseinander, holt zusätzliche Informationen von Sachverständigen ein, befragt die Bundesregierung. Im Rahmen dieser Ausschussberatungen werden die unterschiedlichen politischen Vorstellungen der Parteien, nicht selten aber auch die Gemeinsamkeiten, sachbezogen herausgearbeitet. Am Ende muss der Ausschuss zu einer Entscheidung und zu einer Abstimmung kommen, um dem Plenum eine so genannte Beschlussempfehlung zu dem Gesetzentwurf vorzulegen. Über diese Beschlussempfehlung berät dann das Plenum in zweiter und dritter Lesung und stimmt am Ende auch über diese Beschlussempfehlung ab. Nicht selten empfiehlt der Finanzausschuss – hier und da auch parteiübergreifend, z. T. sogar einstimmig – die unveränderte Annahme eines Gesetzentwurfes. Oft jedoch schreibt der Ausschuss die aus seiner Sicht notwendigen Veränderungen an einem Gesetzentwurf in der Beschlussempfehlung auf. Damit auch alle anderen Abgeordneten, die nicht Mitglieder des Finanzausschusses sind, die Entscheidungsfindung des Ausschusses nachvollziehen können, wird zu jeder Beschlussempfehlung auch ein Bericht verfasst. Auf dieser Seite finden Sie – chronologisch geordnet – alle Beschlussempfehlungen und Berichte des Finanzausschusses. Unter dem Menüpunkt ‚Europapolitische Aktivitäten‘ (in Vorbereitung) finden Sie noch einmal gesondert im Überblick die Beschlussempfehlungen und Berichte zu EU-Vorlagen, Anträgen und Gesetzentwürfen mit europapolitischem Bezug.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 71. Sitzung, TOP 3: Brexit

https://www.bundestag.de/mediathek/181213_brexit_koalitionsantrag-583494

Gegenstand der Debatte 3) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Den Brexit geordnet vollziehen – Das Austrittsabkommen und die Politische Erklärung als Voraussetzung für eine künftige enge und vertrauensvolle Partnerschaft der EU mit dem Vereinigten Königreich Drucksache 19/6412 ZP 1) Erste Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Gewaltenteilung bei internationalen Entscheidungsprozessen Drucksache 19/6399 15) Beratung der Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der FDP Folgen des Brexit für Deutschland und Europa Drucksachen 19/1932, 19/5892
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden